7 Angaben in Fertigungszeichnungen 172 7.5.5.3 Angabe des Kantenzustandes Durch Erweiterung des Grundsymbols mit den Zeichen +, – oder ± wird ein spezieller Kantenzustand festgelegt. Diese Vorzeichen sagen aber nichts über die Größe und Richtung des Grates, Überganges oder Abtrages aus. • Ein am Grundsymbol eingetragenes + bedeutet, dass bei einem Fertigungsprozess nicht unbedingt bis zu einer scharfen Kante bearbeitet werden muss. Daher ist bei Außenkanten ein Grat und bei Innenkanten ein Übergang zulässig (Bild 1). • Ein am Grundsymbol eingetragenes – bedeutet, dass der Werkstoffabtrag größer als bis zur idealen geometrischen Form zu erfolgen hat. Daher ist bei Außenkanten kein Grat und bei Innenkanten kein Übergang zulässig (Bild 2). • Ein am Grundsymbol eingetragenes ± bedeutet, dass bei Außenkanten sowohl ein Grat als auch ein Abtrag und bei Innenkanten sowohl ein Übergang als auch ein Abtrag zulässig ist (Bild 3). Bild 1 Bild 2 Bild 3 7.5.5.4 Angabe des Kantenmaßes a Durch die Angabe des Kantenmaßes am Grundsymbol wird die Größe des Grates, Überganges oder Abtrages festgelegt. Die Gratrichtung und Abtragrichtung ist dadurch nicht bestimmt. Das angegebene Maß gilt als Höchstmaß und darf nicht überschritten werden. Die Tabelle 7.10 gibt empfohlene Kantenwerte an. Tabelle 7.10 • Außenkanten Bild 4 Kantenmaß a für Kanten für Kanten mit zulässigem Grat für scharfe Kanten mit zulässigem Abtrag, bzw. Fase oder Radius Grat nicht zulässig +2,5 +1,0 +0,5 +0,3 +0,1 +0,05 +0,02 –0,02 –0,05 –0,1 –0,3 –0,5 –1,0 –2,5 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==