Konstrukt.grundl.f.Metalltech.J013 + E-Book

7 Angaben in Fertigungszeichnungen 171 Die maßliche Darstellung des Grundsymbols zeigt Bild 1. Reicht die Maßeintragung über das Symbol hinaus, so ist die Basislinie des Bezugspfeiles entsprechend zu verlängern (Bild 2). Bei einer Bemaßungsgröße von 3,5 mm ist das Symbol mit einer Linienbreite von 0,35 mm darzustellen. Bild 1 Bild 2 7.5.5 Eintragung in technischen Zeichnungen Hinweise auf Ausbildung von Werkstückkanten sollen in technischen Zeichnungen nur dort erfolgen, wo dies unbedingt notwendig erscheint. Es ist immer zu bedenken, dass jede spezielle Kantenausbildung zusätzlichen Zeitaufwand erfordert und damit gleichzeitig die Fertigungskosten für das Werkstück erhöht. 7.5.5.1 Hinweis auf spezielle Kantenzustände Sind für einen Bauteil besondere Kantenzustände gefordert, so ist das Grundsymbol mit dem Hinweis auf die zugrunde liegende Norm in der Nähe des Schriftfeldes von Fertigungszeichnungen anzugeben (Bild 3). Bild 3 7.5.5.2 Kennzeichnung von Außen- und Innenkanten Der Pfeil des Grundsymbols zeigt entweder auf eine Außen- oder Innenkante. Die Darstellung dieser Kanten erfolgt mit breiter Volllinie und einer Länge von ca. 10 mm (Bild 4). Außenkante Innenkante Bild 4 ÖNORM EN 22768-1 ÖNORM EN ISO 13715 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==