Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

1. Grundlagen 1.1 Zweck des Fachzeichnens Ausgereifte technische Produkte und fachmännisches Arbeiten bedingen planvolles Vorausdenken. Die Grundlage jeder Planung ist die technische Zeichnung. Sie liefert auf schnellstem Weg viele Informationen – z. B. über Montagehöhen, Geräteabstände, Rohrverlegung usw. Dieses Buch soll Ihnen helfen, technische Zeichnungen in der Haustechnik zu verstehen und zu erstellen und die Arbeit auf der Baustelle vorauszuplanen, um effizientes Arbeiten und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. 1.2 Zeichengeräte und Hilfsmittel • Reißbrett: Einfachstes Gerät mit Reißschiene an einer abgerichteten Längskante in Kunststoff oder Massivholzausführung. • Zeichenplatte: In verschiedenen Größen (A4, A3, A2) erhältlich; eine Aufspannvorrichtung für das Zeichenblatt und exakte Führungsnuten für die Reißschiene ermöglichen ein rasches und genaues Zeichnen. • Bleistifte: In unterschiedlichen Härten im Handel; ihre Verwendung ist von der Papierart und der Art der Zeichnung abhängig. Zum Vorzeichnen wird meist 2H verwendet, zum Auszeichnen F oder HB. Druckbleistifte werden mit den Minenstärken 0,35, 0,5 und 0,7 mm angeboten, wobei auf die Härte der Mine zu achten ist. • Dreiecke und Lineal: Dreieck 30°, zum Zeichnen von Sinnbildern und für die räumliche Darstellung; Dreieck 45° (Geodreieck) mit Winkeleinteilung; Lineal mit einer Länge von ca. 30 cm. • Schablonen: Sie ermöglichen das rasche Zeichnen von verschiedenen geometrischen Elementen. Es gibt: Symbolschablonen, Einrichtungsschablonen, Schriftschablonen, Kreis- und Kurvenschablonen. Abb. 1.1: Kreisschablone Abb.1.2: Symbolschablone Abb. 1.3: Kurvenschablone Abb. 1.4: Biegsame Kurvenschablone • Computer/Tablet: Viele Daten stehen in digitaler Form zur Verfügung, z. B. Baupläne, Sanitär-Einrichtungsgegenstände, Symbolbibliotheken usw. Die Zeichnungserstellung mittels Computer gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Die Ausgabe der Zeichnungen erfolgt auf Druckern oder Plottern. 7 Allgemeine Grundlagen Grundlagen Zweck des Fachzeichnens MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==