Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

4. Strangschema ........................... 108 4.1 Flüssiggasanlage ............................ 108 4.2 Wohnungsinstallation für Erdgasheizung ....... 109 4.3 Einzeiliges Bad ............................... 110 4.4 Herrentoilette ............................... 111 4.5 Wohnungsinstallation für Wasserleitungen ..... 112 4.6 Wohnungsinstallation für Gas- und Wasserleitungen für Rohr-im-Rohr-System ..... 113 4.7 Wasserleitungsinstallation für Vorwandinstallation .......................... 114 4.8 Wasserleitungsinstallation mit Installationsblöcken .......................... 115 4.9 Lüftungsanlage mit Einzelventilatoren ......... 116 4.10 Übungsaufgaben ............................. 117 5. Raumschema ............................. 117 5.1 Flüssiggasanlage ............................ 118 5.2 Wohnungsinstallation für Erdgasheizung ....... 121 5.3 Einzeiliges Bad ............................... 120 5.4 Wasserinstallation ........................... 121 5.5 Gas- und Wasserinstallation, Wasserinstallation: Rohr-im-Rohr-System ...... 122 5.6 Übungsaufgaben ............................. 123 6. Zentralenplan ............................ 123 6.1 Monoenergetische Luft-Wasser-Wärmepumpe .. 123 6.2 Solaranlage mit Energiespeicher ............... 123 6.3 Übungsaufgaben ............................. 126 7. Details ................................... 127 7.1 Rohrschacht ................................. 127 7.2 Wasserverteiler .............................. 127 7.3 Gaszählernische ............................. 127 7.4 Luft-Abgasfanganschluss ..................... 128 7.5 Wannenanschluss ............................ 128 7.6 Übungsaufgaben ............................. 128 8. Materialauszug .......................... 128 8.1 Wohnungsinstallation für Erdgasheizung ....... 128 8.2 Einzeiliges Bad ............................... 129 8.3 Komfortbad .................................. 131 8.4 Übungsaufgaben ............................. 131 9. Trinkwasser-Ringinstallation zur Stagnationsvermeidung .................. 132 9.1 Beispiel ..................................... 132 Heizungsinstallation 1. Anlagenschema .......................... 133 1.1 PWW-Heizungsanlage mit Festbrennstoff und Pufferspeicher ............................... 133 1.2 PWW-Heizungsanlage mit Erdgas und Trinkwassererwärmungsanlage ................ 133 1.3 PWW-Heizungsanlage mit HEL und Trinkwassererwärmungsanlage Bestandsaufnahme ........................... 133 1.4 PWW-Heizungsanlage mit Fernwärme und Trinkwassererwärmungsanlage ................ 133 1.5 Feststofffeuerung ≤ 30 kW mit Waldhackgut und TWE-Anlage mit Frischwassermodul ........ 138 1.6 Sole/Wasser-Wärmepumpe für Raumheizung und WWB .................................... 138 1.7 Pelletsanlage mit Schneckenaustragung ........ 138 1.8 Übungsaufgaben ............................. 138 2. Leitungsskizze ........................... 142 2.1 für einen Installationsplan – Kellerverteilung ... 142 2.2 für einen Installationsplan – Erdgeschoß ....... 142 2.3 für einen Installationsplan – Obergeschoß ...... 145 2.4 für ein Strangschema – Radiatorenheizung ..... 145 2.5 Übungsaufgaben ............................. 145 3. Installationsplan ......................... 151 3.1 Radiatorenheizung – Etagenheizung mit Heizungstherme ............................. 151 3.2 Radiatorenheizung – Rohrführung nach „Tichelmann“-System ......................... 151 3.3 Radiatorenheizung – Rohrführung nach Verteil- bzw. „Spaghetti“-System ..................... 151 3.4 Fußbodenheizung ............................ 155 3.5 Wandheizung – Nassverlegung ................ 155 3.6 Übungsaufgaben ............................. 157 4. Strangschema .......................... 160 4.1 Etagenheizung ............................... 160 4.2 Radiatorenheizung ........................... 160 4.3 Heizungsanschluss für Lüftungsgeräte im Außenluftbetrieb .......................... 160 4.4 Anschluss einer Wandheizung ................. 160 4.5 Übungsaufgaben ............................. 164 5. Raumschema ............................ 165 5.1 Etagenheizung ............................... 165 5.2 Radiatorenheizung ........................... 165 5.3 Heizungsanschluss für Lüftungsgeräte mit ODA-Betrieb ............................. 165 5.4 Anschluss einer Wandheizung ................. 165 5.5 Übungsaufgaben ............................. 165 6. Zentralenplan ............................ 170 6.1 Heizzentrale für eine Gasfeuerung ............. 170 6.2 Heizzentrale für eine Pelletsfeuerung mit Pelletslagerung im Gewebetank Einreichplan ................................. 170 6.3 Pelletsanlage mit Schneckenaustragung ........ 170 6.4 Heizzentrale für eine Fernwärmeübergabe ...... 175 6.5 Übungsaufgaben ............................. 175 7. Details ................................... 180 7.1 Fußbodenaufbau für Heizungsleitungen im Fußboden unterhalb der Wärmedämmung .... 180 7.2 Fußbodenaufbau für eine Fußbodenheizung mit „nasser“ Verlegung ....................... 180 7.3 Pelletseinbringung/Anschluss für Abschlauchung .............................. 180 7.4 Übungsaufgaben ............................. 180 8. Materialauszug .......................... 181 8.1 Materialauszug zu „Radiatorenheizung“ ........ 181 8.2 Materialauszug zu „Heizzentrale für eine Fernwärmeübergabe“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 8.3 Übungsaufgaben ............................. 182 Lüftungsinstallation 1. Anlagenschema .......................... 183 1.1 Lufttechnische Anlage für eine Wohnraumlüftung ............................ 183 1.2 Lufttechnische Anlage für einen Veranstaltungssaal ........................... 183 1.3 Lufttechnische Anlage für ein Gasthaus ........ 183 1.4 Luft- und kältetechnische Anlage für ein Großkaufhaus ............................... 183 1.5 Übungsaufgaben ............................. 188 4 Inhalt MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==