Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

41 1.4 Lageplan Ein Lageplan gibt Aufschluss über die Lage eines Bauobjektes zur Straße und zu den unmittelbar angrenzenden und gegenüberliegenden Liegenschaften. Es kann auch eine Lage zu übergeordneten Koordinationssystemen erfolgen. Weiters ist die Himmelsrichtung (Nordpfeil) und dazu die Einordnung des Objektes erkennbar. Lagepläne enthalten: • die Umrisslinien des betroffenen Grundstückes der zu bebauenden Liegenschaft, • die Einlagezahl und die Grundstücksnummer, Name und Anschrift des Eigentümers, • alle maßgeblichen Linien des Bauobjektes wie Bau-, Baufluchtlinie usw., • die Größe der Grundstücksfläche in m2, • die Umrisse der darauf bestehenden und geplanten baulichen Anlage, • die unmittelbar angrenzenden und gegenüberliegenden Liegenschaften mit ihren Nummern und Einlagezahlen, • den Nordpfeil, • Maßstab des Lageplanes. Bauplan – Zeichen und Kennzeichen gemäß ÖNORM A 6240-2 Lageplan Haustechnische Grundlagen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==