Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

36 Wanddurchbrüche Abb. 1.8: Beispiele für Wanddurchbrüche Wandschlitze und Nischen Abb. 1.9: Beispiele für Wandschlitze und Nischen Wanddurchbruch im Grundriss a) Schnittebene führt durch den Durchbruch b) Schnittebene liegt unter/über dem Durchbruch Erforderliche Angaben: (1) Symbol (2) Angabe der Höhenlage (Unter- oder Oberkante) (3) Querschnitt (wichtig: immer Breite/Höhe) (4) lagemäßige Kotierung vom nächstliegenden Festpunkt (tragende Wand u. dgl.) Wanddurchbruch im Schnitt (1) Symbol (2) Kotierung (siehe Ansichtsdarstellung) (3) Querschnittsangabe (Breite/Höhe) Wanddurchbruch in der Ansicht Erforderliche Angaben: (1) Symbol (2) Kotierung (2.1) Unterkante (ab Bezugshöhe, z. B. FBOK) (2.2) Höhe des Durchbruchs (3) Querschnittsangabe (Breite/Höhe) Wandschlitz und Nische in der Ansicht Erforderliche Angaben: (1) Symbol (2) Kotierung (2.1) Unterkante (ab Bezugshöhe, z. B. FBOK) (2.2) Höhe der Nische (3) Querschnittsangabe (Breite/Höhe/Tiefe) Wandschlitz und Nische im Grundriss Erforderliche Angaben: (1) Querschnitt (Breite/Tiefe) (2) Angabe einer eventuellen Unterkante (3) Angabe einer eventuellen Oberkante Bauplan – Zeichen und Kennzeichen gemäß ÖNORM A 6240-2 Darstellung von Bauelementen Schnittebene führt nicht durch den Durchbruch vorwiegend für kleine Durchbrüche MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==