Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

33 1.1.7 Fenster Fensteröffnungen werden auf der Achse immer mit der Architekturlinie angegeben. Die Achse von Fenstern wird bis zur Wandinnenseite gezeichnet. Die Länge der Fensterachse ab der äußeren Mauerbegrenzung beträgt im Maßstab 1 : 200 mindestens 5 mm, im Maßstab 1 : 100 mindestens 10 mm und im Maßstab 1 : 50 mindestens 15 mm. Auf der Achse wird die Breite und unterhalb der Achse die Höhe der Architekturlichte eingetragen. In Ausführungsplänen (M 1 : 50) sind außer den Rohbaulichten auch die Parapethöhen an der Wandinnenseite anzugeben. Der Fensterstock wird in der Öffnung schematisch dargestellt. Die Lage der Fenster wird durch die Bemaßung des Achsabstandes, von einer Ecke oder Kante des Bauwerkes ausgehend, festgelegt. In Ausführungsplänen wird das Rohbaumaß der Fensteröffnungen eingetragen. Die Bewegungsart ist in der Fensteransicht ersichtlich zu machen (die Basis der Dreiecke gibt die Bandseiten an, die Spitze der Dreiecke die Öffnungsseite). einflügelig zweiflügelig Kippflügel Klappflügel Drehkippflügel Hebeschiebekippflügel Schiebeflügel Drehflügel mit Hebevorrichtung horizontal vertikal Schiebeflügel Drehflügel Grundriss Grundriss vereinfachte Darstellung 1 : 200 1 : 100 1 : 50 Ansicht Schnitt Ansicht Schnitt Ansicht Schnitt Bauplan – Zeichen und Kennzeichen gemäß ÖNORM A 6240-2 Darstellung von Bauelementen Haustechnische Grundlagen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==