Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

30 1.1.2 Darstellung von baulichen Veränderungen Die Schnittflächenbereiche des Bestandes werden wie im Einreichplan mit einem Grauton (Bleistiftschumerung, Punktraster oder enge Längsschraffur) gekennzeichnet. Die Umrisslinien wegfallender Bauteile und Einrichtungsgegenstände und die Achs- oder Öffnungslinien wegfallender Fenster oder Türen werden wie im Einreichplan dargestellt – durchgekreuzt. Ungültig werdende Maße, Widmungen und Texthinweise werden durchgestrichen, neue daneben geschrieben und im Zweifelsfall auch unterstrichen. Linienarten zur Kennzeichnung: Abbruch Bestand Ziegelmauerwerk neu Beispiel für die Darstellung baulicher Änderungen im Maßstab 1 : 50 Werden für die Unterscheidung an Stelle von Linien und Flächensymbolen Farben zur Kennzeichnung der baulichen Veränderung verwendet, sind diese wie folgt in einer Farblegende auszuweisen: Bestand grau Abbruch gelb Neuherstellung Mauerwerk rot Neuherstellung Beton grün 1.1.3 Abkürzungen Ist eine genaue Unterscheidung durch grafische Symbole nicht möglich, können Abkürzungen verwendet werden. Die Abkürzungen sind den zeichnerischen Darstellungen beizufügen. Sollten noch andere Begriffe als die hier angeführten erforderlich werden, sind diese in der Nähe des Titelfeldes in einer Legende zu erklären oder auf einem A4-Blatt zu erläutern. Dieses A4-Blatt ist den Zeichnungen beizufügen. Geschoßbezeichnungen EG Erdgeschoß OG Obergeschoß (1., 2.) UG Untergeschoß (1., 2., 3.) DG Dachgeschoß KG Kellergeschoß Raumwidmung Wenn die Raumwidmung nicht ausgeschrieben wird, sind folgende Abkürzungen zu verwenden: WF Windfang VR Vorraum G Gang DI Diele BAD Badezimmer WR Waschraum WK Waschküche WC Wasserclosett KÜ Küche KN Kochnische AR Abstellraum SP Speisekammer SR Schrankraum GA Garage ZI Zimmer (Aufenthaltsraum mit mind. 10 m2) KA Kabinett, Kammer (Aufenthaltsraum kleiner als 10 m2) Höhenbezugs- und Maßangaben RH Raumhöhe GH Geschoßhöhe OK Oberkante UK Unterkante DOK Deckenoberkante (Rohbaumaß) DUK Deckenunterkante (Rohbaumaß) RFBOK Rohfußbodenoberkante FFBOK Fertigfußbodenoberkante STUK Sturzunterkante (Rohbaumaß) RPH Rohbauparapethöhe (gemessen von RFBOK) FPH fertige Parapethöhe, gemessen von FFBOK bis Oberkante des inneren Fensterbrettes Öffnungen und deren Abschlüsse WD Wanddurchbruch DD Deckendurchbruch FBD Fußbodendurchbruch WS Wandschlitz EI90 Nicht tragende Wände 90 min brandbeständig REI90 Tragende Wände und Decken 90 min brandbeständig EI230-C Türe selbstschließend 30 min brandhemmend EI260-C Türe selbstschließend 60 min hochbrandhemmend EI290-C Türe selbstschließend 90 min brandbeständig Bauplan – Zeichen und Kennzeichen gemäß ÖNORM A 6240-2 Darstellung von Bauelementen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==