Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

9. Räumliche Darstellung 9.1 Allgemeines Durch die räumliche Darstellung wird die Abbildung von Rohrleitungen und Gegenständen auch für den nicht technisch geschulten Betrachter leichter verständlich und vorstellbar. Ein weiterer Vorteil liegt in der raschen Konstruktion gegenüber der perspektivischen Darstellung. Es gibt verschiedene räumliche Darstellungsarten. In der Haustechnik wird vorwiegend die „Vereinfachte Isometrie“ (Raumschema) verwendet. Abb. 9.1: Orientierungskreuz: vor dem Objekt stehend 9.2 Vereinfachte Isometrie Bei dieser räumlichen Darstellung werden die Körperkanten (Rohrleitungen) senkrecht und unter 30° gezeichnet, dabei erfolgt keine Verkürzung in der Tiefe. sx : sy : sz = 1 : 1 : 1 y z x 23 Allgemeine Grundlagen Räumliche Darstellung Allgemeines MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==