Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

Abb. 7.3: a) ungeschnitten b) Halbschnitt 7.4 Umgelenkter Schnitt Sind in einem Werkstück oder Bauteil Hohlräume so angeordnet, dass durch eine einfache waagrechte oder senkrechte Schnittführung nicht alle erfasst werden können, wird der Schnittverlauf umgelenkt. Achtung! ⮞⮞Der Schnittverlauf wird durch eine breite strichpunktierte Linie mit kurzen Strichen dargestellt, die an den Enden und Umlenkungsecken des Schnittverlaufs gezeichnet wird. ⮞⮞Die Blickrichtung auf den Schnitt wird durch Pfeile an den Enden des Schnittverlaufs angezeigt. Diese werden mit Großbuchstaben versehen. Abb. 7.4: Umgelenkter Schnitt 7.5 Übungsaufgabe Aufgabe 6 ⮞⮞Zeichnen Sie auf ein Blatt A4: – im Maßstab 1 : 1 (Abmessungen lt. Vorlage) – den Heftrand, den Zeichenrand und das Schrift- feld, – den Bauteil mit den Schnittansichten, darunter den Vorschweißflansch im Halbschnitt. Bemaßen Sie die Werkstücke vollständig nach den Regeln der mechanischen Technik laut Kapitel 6. Beachten Sie, dass jedes Maß nur einmal einzutragen ist. Ergänzen Sie die Schnittdarstellungen! Zeichnen Sie die Halbschnittdarstellung! 19 Allgemeine Grundlagen Schnittdarstellungen Umgelenkter Schnitt MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==