3.3 Installationsplan 3: Be- und Entlüftung eines Gasthauses – OG Anlagenbeschreibung: • 2 x Steigschacht EI90 mit SUP und ETA • Anschluss im EG: 5 x ohne Brandschutzklappen • Luftkanalführung in der Zwischendecke • Zuluft über Schlitzauslässe im Saal • Abluft über Abluftgitter im Saal (Zwi-De) bzw. Sturzverkleidung über der Ausschank • Abluft über Abluftventile in den WCs • mit Legende • Auslegungsdaten: Raum SUP ETA LW Saal 4 500 m3/h 4 000 m3/h 8/h WC – D – 270 m3/h – WC – H – 270 m3/h – 3.4 Installationsplan 4: Be- und Entlüftung eines Nassbereiches Anlagenbeschreibung: • 1 x Steigschacht EI90 mit SUP und ETA • Anschluss über 2 Brandschutzklappen • Luftkanalführung in der Zwischendecke • Zuluft über Deckenauslässe • Abluft über Abluftventile • mit Legende • Auslegungsdaten: Raum SUP ETA LW Garderobe – D 1 350 m3/h 1 350 m3/h 6/h Garderobe – H 150 m3/h 150 m3/h 6/h Waschraum – D 250 m3/h 250 m3/h 6/h Waschraum – H 150 m3/h 150 m3/h 6/h Gang 600 m3/h – 2/h Abstellraum – 150 m3/h 3/h WC – D – 360 m3/h – WC – H – 90 m3/h – 3.5 Übungsaufgaben Aufgabe 7 ⮞Zeichnen Sie den Installationsplan zur Leitungsskizze 1 – Kapitel 2.1 (S. 189), Grundriss S. 201, Abb. 1. Aufgabe 8 ⮞Zeichnen Sie den Installationsplan zur Leitungsskizze 2 – Kapitel 2.2 (S. 190), Grundriss S. 201, Abb. 1. Aufgabe 9 ⮞Zeichnen Sie den Installationsplan zur Leitungsskizze – Kapitel 2.4 – Aufgabe 5 (S. 192). Installationsplan Installationsplan 3: Be- und Entlüftung eines Gasthauses – OG 198 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==