Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

Abb. 1.5: Anlagenschema 5 TC TI TI TI TI TI TI PWH 60 °C PWC 10 °C M M M M M M PI TI TC TI Raumheizung TC TZ TZ TI 65 °C 25 °C FS BA TZ TZ TE TE TZ TE QE PWC 60 °C 55 °C TI TI 1 1 Heizkessel ≤ 30 kW 2 Sicherheitsgruppe Heizung 3 Membrandruckausdehnungsgefäß (MAG) 4 Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) 5 Kesseltemperaturregler 6 Thermische Ablaufsicherung (TAS) 7 Pufferspeicher 8 Brennstofflager > 50 m³ - ≤ 200 m³ 9 Lambdasonde 10 Rauchgastemperatursensor 11 Saugzuggebläse 12 Verbrennungsluftgebläse 13 Kipprost 14 Ascheförderung 15 Aschebox 16 Stockerschnecke 17 Fallschacht 18 Rückbrand - Schutzeinrichtung (RSE) 19 Förderschnecke - Raumaustragung 20 Temperaturüberwachungseinrichtung im Feuerraum (TÜF) 21 Händische Löscheinrichtung (HLE) 22 Temperaturüberwachungseinrichtung im Brennstofflagerraum (TÜB) mit Testknopf 23 Selbsttätig auslösende Löscheinrichtung (SLE) 24 Rauchgasseitige Überdruckklappe (ZugEx) 25 Optische Warnleuchte TÜB 26 Akustische Warnung TÜB 27 Optische Kennzeichenleuchte „Störung“ 28 Plattenwärmetauscher FRIWA 29 Strömungsschalter 30 Mischer mit thermischem Stellantrieb 2 3 5 4 6 7 10 9 11 12 13 14 15 16 17 18 20 19 21 24 22 23 28 29 30 PI 8 25 26 27 PWH-C 55 °C 139 Anlagenschema Übungsaufgaben Heizungsinstallation MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==