Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

In den nachfolgenden Punkten werden verschiedene Arten von Plänen zur Heizungsinstallation dargestellt. Zusätzlich zu den ausgeführten Beispielen sind auch Aufgabenstellungen zur Übung angeführt. 1. Anlagenschema Merke Das Anlagenschema zeigt einen Gesamtüberblick der entsprechenden Heizungsanlage in kompakter Form. Eingezeichnet sind sämtliche Bestandteile der Anlage, verbunden mit dem Leitungssystem. Die Darstellung erfolgt ohne Maßstab. Ein Anlagenschema soll folgende Informationen beinhalten: • den Aufbau der Anlage • die Funktion der Anlage • die Einbauteile der Anlage • die hydraulischen Schaltungen • die Heizleistungen • die Volumenströme • die Temperaturen • die Drücke • die Hauptdimensionen • eventuell auch die Regelung, falls das Schema auch die Regelfunktionen beinhaltet • die Legende 1.1 Anlagenschema 1: PWW-Heizungsanlage mit Festbrennstoff und Pufferspeicher Anlagenbeschreibung: • Holzkessel • konstante Betriebsweise • mit RL-Anhebung • mit Pufferspeicher • 1 Heizgruppe: Rad-H • mit KW-Anschluss für die thermische Ablauf- sicherung • mit eingetragener Regelfunktion • mit Legende 1.2 Anlagenschema 2: PWW-Heizungsanlage mit Erdgas und Trinkwassererwärmungsanlage (TWE-A) Anlagenbeschreibung: • Gaskessel mit atmosphärischem Brenner • gleitende Betriebsweise • „Saugverteiler“ • 4 Heizgruppen: 2 x FB-H + 2 x Rad-H • WW-Bereitung mit untergestelltem Register- Speicher • druckfester KW-Anschluss • Zirkulationspumpe • mit eingetragener Regelfunktion • mit Legende 1.3 Anlagenschema 3: PWW-Heizungsanlage mit HEL und Trinkwassererwärmungsanlage (TWE-A) BESTANDSAUFNAHME Anlagenbeschreibung: • Ölkessel mit Gebläsebrenner für HEL • konstante Betriebsweise • „Saugverteiler“ • 2 Heizgruppen: 1 x FB-H + 1 x Rad-H • WW-Bereitung mit nebenstehendem Register- Speicher • Erdtank mit Doppelmantel • Ölleitungen im Schutzrohr zum Gebäude • ohne eingetragene Regelfunktion • mit direkter Beschriftung ohne Legende 1.4 Anlagenschema 4: PWW-Heizungsanlage mit Fernwärme und Trinkwassererwärmungsanlage (TWE-A) Anlagenbeschreibung: • FW-Übergabestation mit Plattentauscher • konstante Betriebsweise • „Druckverteiler“ • 2 Heizgruppen: 1 x Rad-H 1 x Be- und Entlüftungsgerät • mit eingetragener Regelfunktion • mit Legende 133 Anlagenschema Anlagenschema 1: PWW-Heizungsanlage mit Festbrennstoff und Pufferspeicher Heizungsinstallation MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==