Install.Gebäudetechn.Fachzeich J012 + E-Book

1.3 Blattgrößen Papierformate sind gemäß ÖNORM EN ISO 216 genormt. Je nach Form und Darstellung eines Bauteiles kann ein Zeichenblatt in Hoch- oder Querlage verwendet werden. Die verwendeten A-Formate haben eine Ausgangsfläche von 1 m2 (= A0). Die untergeordneten Formate lassen sich durch Halbieren der Flächen ermitteln. Tabelle 1.1: Abmessungen der A-Formate Normformat Beschnittenes Blatt [mm] Unbeschnittenes Blatt [mm] A0 A1 A2 A3 A4 A5 841 x 1189 594 x 841 420 x 594 297 x 420 210 x 297 148 x 210 880 x 1 230 625 x 880 450 x 625 330 x 450 240 x 330 165 x 240 • Halbierungssatz • Zeichenfläche: Abgrenzung durch Heftrand 1.4 Faltung von Zeichnungen Zeichnungen sollen auf die Größe von A4 gefaltet werden können. Das Schriftfeld auf dem rechten unteren Blattrand soll dabei auf der Vorderseite sichtbar sein. Werden Zeichnungen mit den Formaten A2, A1, A0 gelocht, müssen sie einen zusätzlichen Schrägfalz von 105 mm erhalten. So können sie auch im eingehefteten Zustand geöffnet werden. Hochlage Querlage 8 Grundlagen Blattgrößen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==