Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Näherungsformel für die Berechnung der Rohnietlänge l Bei Massenfertigung empfiehlt es sich, die errechnete Rohnietlänge durch eine Probenietung zu überprüfen. Zweck der Zeichenaufgabe: Darstellung von Nietverbindungen; Anwendung von Normtabellen für Niete und Stahlprofile; Berechnen von Rohnietlängen mit Hilfe von Näherungsformeln (siehe Abschnitt 9.2). 1. Erstellen Sie im Format A4 die Hebelbefestigung (Teile 1 bis 4) zusammengebaut und vernietet in Vorderansicht, Seitenansicht (Schnitt A–D) sowie Draufsicht (vgl. mit Bild 9.14 und 9.15). Die fehlenden Abmessungen des Winkelprofils und der Halbrundniete sind nach Normtabellen zu bestimmen. 2. Bemaßen Sie vollständig und verteilen Sie die Maße auf alle Ansichten. 3. Zeichnen Sie zweckentsprechende Oberflächenzeichen ein. 4. Ergänzen Sie das Schriftfeld und die Stückliste und tragen Sie Werkstoffe ein: Teil 1, Befestigungswinkel, L 25 × 4 ÖNORM EN 10056-1-2–S235JR Teil 2, Ösenbügel, Bl 4 × 50–S235JR Teil 3, Niet DIN 660–6 × ...* –St Teil 4, Niet DIN 660–4 × ...* –St 9 Schrauben- und Nietverbindungen im Konstruktionsbau 97 ZA 32 Hebelbefestigung (Nietverbindung aus Stahl) Niete unter 10 mm (Kaltnietung) Niete ab 10 mm (Warmnietung) Halbrund-Schließkopf l = s + 1,5 × d1 Halbrund-Schließkopf l = s + 1,5 × d1 (Stahlbauniet) Senk-Schließkopf l = s + 0,5 bis 0,7 × d1 Senk-Schließkopf l = s × 1,5 + d1 (Kesselniet) C B MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==