Bild 8.8 Einbau eines Bild 8.9 Speed-Fix, Bild 8.10 Bild 8.11 Speed-Fixes rechteckig Kronen-Fix Hut-Fix 8.3 Speed-Clips Speed-Clips dienen zur Befestigung verschiedener Teile; Anwendungsbeispiele zeigen die Bilder 8.12 bis 8.16. Die Speed-Clips können wie Speed-Nuts mit Blechschrauben befestigt werden (Bild 8.12). Clip-Laschen sind selbsthaltend durch Einrasten in ein vorgeformtes Loch des Blechteils (Bild 8.13) oder passen sich der Werkstückform an und verbinden die Teile durch Federkraft (Bild 8.15). Bild 8.12 Einfacher Kabel-Clip Bild 8.13 Selbsthaftender Bild 8.14 Zierleisten-Clip Kabel-Clip Zierleisten-Clips (Bild 8.14) lässt man in ein rundes oder viereckiges Loch der Blechwand einschnappen und befestigt daran Zierleisten. Knopfhalter (Bild 8.15, 8.16) verbinden durch Federspannung Schalter- und Einstellknöpfe mit Schaltwellen und -bolzen. Die Clips werden einfach auf den Schaft geschoben. Die Federspannung verhindert einen toten Gang des Knopfes. Bild 8.15 Befestigung eines Einstellknopfes Bild 8.16 Befestigung eines Schalterknopfes mit Knopfhalter mit geschlitzter Nabe im Knopfhalter Außer den genannten Grundformen der Speed-Nuts, Speed-Fixe und Speed-Clips gibt es noch eine Vielzahl anderer Formen für verschiedene Verwendungszwecke, z. B. Anschweißmuttern aus Baustahl, Skalenscheibenbefestigungen, Befestigungsklammern usw. 8 Blechverbindungs- und Schnellbefestigungsteile 93 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==