Schnappmuttern (Bild 8.3) und Winkelmuttern (Bild 8.4a und 8.4b) ermöglichen die Befestigung von Blechwinkeln oder rechtwinkelig anzuschließenden Seitenwänden. a) b) Bild 8.3 Schnappmutter Bild 8.4 Anschrauben von Seitenwänden mit a) Winkelmutter b) Winkelmutter Spreizmuttern werden von der Vorderseite des Blechs in runde oder rechteckige Löcher eingesetzt. Die Federarme der Mutter werden beim Anziehen der Blechschraube gespreizt und ermöglichen eine Blindmontage (Bild 8.5). Käfigmuttern (Bild 8.6) hängt man nach dem Lackieren der Bleche in ein quadratisches Loch ein. Zum Befestigen der Blechteile werden Metrische Schrauben verwendet. Holzanker verwendet man zum Befestigen von Bauteilen an Holz, Kunststoff, Gummi u. a. Die Zacken der Speed-Nuts verkrallen sich beim Anschrauben im Werkstoff und halten fest (Bild 8.7a). Der Holzanker nach Bild 8.7b wird in eine zylindrische Senkung eingepresst. Die vier Zacken des Holzankers verankern sich in der Lochwand und verhindern ein Mitdrehen. a) b) Bild 8.5 Spreizmutter Bild 8.6 Käfig- Bild 8.7 Holzanker 1 befestigtes Blech mutter 8.2 Speed-Fixe Speed-Fixe (Bild 8.8 bis 8.11) sind Befestigungsteile, die mit glatten Stiften aus Metall, Kunststoff, Gummi oder Holz eine feste und sichere Verbindung ergeben. Beim Zusammenbau werden die Speed-Fixe von Hand über den glatten Stift geschoben und mit einem Stempel festgedrückt (Bild 8.8). Die Verbindung ist rüttelfest und gleichzeitig elastisch. Speed-Fixe eignen sich vor allem für Teile, die selten oder nie gelöst werden, z. B. zum Befestigen von Zierleisten, Griffen, Schrift- und Firmenzeichen. Speed-Fixe gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. rechteckig (Bild 8.9), rund, Kronen-Fixe, Hut-Fixe usw. Kronen-Fixe (Bild 8.10) dienen zur Lagensicherung und ersetzen vor allem Splinte und Scheiben. Hut-Fixe (Bild 8.11) halten gewindelose Stifte und Bolzen rüttelsicher fest. 8 Blechverbindungs- und Schnellbefestigungsteile 92 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==