Produktklasse: A nach ÖNORM EN ISO 4014 (m … mittel) B nach ÖNORM EN ISO 4014 (mg … mittelgrob) C nach ÖNORM EN ISO 4014 (g … grob) Bild 1.2 Eintragungsbeispiele in der Stückliste Erläuterungen und Hinweise zu den Stücklisteneintragungen: Teil 1: Sechskantschraube M12 × 50 nach ÖNORM EN ISO 4014. Werkstoff: Stahl mit Festigkeitsklasse 5.6 (M12 = Gewindeaußendurchmesser, 50 = Schraubenlänge, 5.6 = Schraubenwerkstoff bzw. Festigkeitsklasse). Teil 2: Wird eine besondere Oberflächenbehandlung (z. B. brüniert, verzinkt, phosphatiert) verlangt, so ist die Bezeichnung entsprechend zu ergänzen: Sechskantschraube ÖNORM EN ISO 4014–M12 × 50–5.6-verzinkt. Teil 3: Bei Schrauben und Muttern aus Nichteisenmetallen ist anstelle der Festigkeitsklasse der Werkstoff anzugeben: Sechskantschraube ÖNORM EN ISO 4014–M12 × 50–Ms Ms = Kupfer-Zink-Legierung (Messing) Teil 4: Schrauben und Muttern mit Linksgewinde sind besonders zu bezeichnen: Sechskantschraube ÖNORM EN ISO 4014–M12 LH × 50–5.6 Sonderanforderungen an den Werkstoff (wie Kerbschlagzähigkeit, Warmfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Schweißarbeit usw.) sind jeweils besonders anzugeben. Teil 5: Sechskantmutter nach ÖNORM EN ISO 4032–M16-5 (M16 = Gewindenenndurchmesser, 5 oder 05 = Festigkeitsklasse). Teil 7: Federring für Sechskantschraube M16: Federring DIN 1281)–A16 (A = gewölbter Federring, 16 = Nennmaß des Federringes). 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen 6 ¹⁾ nicht mehr genormt ¹⁾ Hinweise auf die Herkunft von ÖNORMEN: ÖNORM ISO Internationale Norm der ISO (International Organization for Standardization), die in das Österreichische Normenwerk übernommen wurde. (ISO … griech. = gleich) ÖNORM EN Ist die offizielle Fassung einer Europäischen Norm, die in das Österreichische Normenwerk übernommen wurde. ÖNORM EN ISO Ist die Europäische Norm (EN), die auf einer internationalen Norm (ISO) basiert. DIN Ist die nationale Norm der Bundesrepublik Deutschland (DIN-Normen, Deutsche Industrie-Normen). ÖNORM DIN Ist die nationale Norm der Bundesrepublik Deutschland, die in das Österreichische Normenwerk übernommen wurde. 1) nicht mehr genormt MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==