Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Zweck der Zeichenaufgabe: Darstellung von Stiftverbindungen und Anwendung der Normen für die Bemaßung von Stiften und Stiftlöchern in Werkzeichnungen. 1. Erstellen Sie im Format A3 das Augenlager als Einzelteil und mit der Grundplatte verschraubt und verstiftet (Zusammenstellung) in Vorderansicht und Draufsicht. Die Grundplatte ist an beiden Enden abzubrechen. 2. Bemaßen Sie die Teile vollständig und tragen Sie die notwendigen Toleranzangaben ein. Die Abmessungen der Normelemente (Sechskantschraube, Scheibe und Zylinderstift) sind aus den jeweiligen Normtabellen zu entnehmen. 3. Tragen Sie die erforderlichen Oberflächenzeichen ein! Überlegen Sie, welche Oberflächengüte die spanend bearbeiteten Flächen des Augenlagers erhalten sollen. Die Grundplatte ist allseitig geschruppt. 4. Ergänzen Sie den Schriftkopf und die Stückliste, und zwar: Teil 1, Augenlager, EN-GJL-250 Teil 2, Grundplatte, FI 50 × 12 ÖNORM EN 10025-1-2–S235JR Teil 3, Sechskantschraube ÖNORM EN ISO 4017–M10 × 30–5.6 Teil 4, Scheibe DIN EN ISO 7090–10,5–140HV Teil 5, Zylinderstift ÖNORM EN ISO 2338–5m6 × 28–St 5 Stifte und Stiftverbindungen 73 ZA 22 Stiftverbindung (Augenlager) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==