Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen 1.1 Bezeichnung der Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen in Stücklisten von Werkzeichnungen Schrauben, Muttern, Scheiben und Sicherungen sind genormte Maschinenelemente. Allgemein ist in Zeichnungen Folgendes zu beachten: Genormte Maschinenelemente werden in der Zeichnung nie bemaßt, sondern nur in die Stückliste eingetragen (siehe die folgenden Beispiele). Das genormte Maschinenelement kommt als Fertigstück in den genormten Größen und Qualitäten in den Handel. Für die Bestellung, Verwendung, Ersatzteilbeschaffung usw. sind wichtig: Beispiele: Bild 1.1 Beispiele von Verschraubungen Bei der Fertigung von Schrauben und Muttern darf die Oberflächenausführung der Auflageflächen und Gewindeflanken sowie des Schafts und Gewindekerns ein bestimmtes Höchstmaß der Rautiefe nicht überschreiten. Man unterscheidet folgende Ausführungsgüten (Produktklassen): 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen 5 Die für das Werkzeichnen notwendigen Abmessungen der Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen sind den entsprechenden Normtabellen zu entnehmen. Beachten Sie: Für die reibungslose Bestellung, für den Ablauf einer Produktion, für eine Montage usw. ist es notwendig, dass die Benennung der handelsüblichen Maschinenbauteile, wie Schrauben, Muttern und dgl., in der Stückliste genau den genormten Bezeichnungen entspricht (siehe Eintragungsbeispiele in der Stückliste, Bild 1.2). genormte Gewinde Produkt- Festigkeits- Bezeichnung Norm-Blatt bzw. Bohrung Schrauben- klasse eigenschaften bzw. Nennmaß länge (Ausführung) (Werkstoff) Sechskant- schraube ÖNORM EN ISO 4014 – M 16 × 80 – A (m) – 8.8 Sechskantmutter ÖNORM EN ISO 4032 – M 16 – B (mg) – 6 Scheibe DIN EN ISO 7090 – 17 – – 140 HV Federring DIN 1281) – B 16 – – Federstahl 1) nicht mehr genormt MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==