Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Zweck der Zeichenaufgabe: Wie ZA 16, jedoch zusätzlich für Passfeder (Gleitfeder) nach Bild 3.18. 1. Erstellen Sie im Format A3 die Welle, Teil 1, mit eingepresster Passfeder A, Teil 2, angeschraubter Passfeder F (als Gleitfeder), Teil 3, und Zylinderschrauben, Teil 4, in Vorderansicht. Der Bereich der Nuten und der Verschraubung ist aufzubrechen. Zeichnen Sie unterhalb der Vorderansicht die Schnitte A–A und B–B. Die Zeichenblatteinteilung bestimmen Sie selbst. 2. Zeichnen Sie die Passfedern Form A und F, Teil 2 und Teil 3, in den Schnittdarstellungen. Die Abmessungen der Wellennuten und Passfedern (hohe Form) sind nach DIN 6885-1 bzw. nach den Bildern 3.18 und 3.19 zu bestimmen. 3. Bemaßen Sie die Welle vollständig. Bestimmen Sie die notwendigen Abmaße und Toleranzen (siehe die Hinweise in den Bildern 3.16a und 3.16b). Verteilen Sie die Maße sinnvoll in allen Ansichten. 4. Kennzeichnen Sie die Oberflächenbeschaffenheit der Welle durch Sinnbilder nach ÖNORM EN ISO 21920-1. 5. Schriftfeld und Stückliste sind auszufüllen, Werkstoffe sind einzutragen, und zwar: Teil 1, Welle, Rd45 ÖNORM EN 10059–E295 Teil 2, Passfeder DIN 6885-1–A8 × 7 × 45–C45 Teil 3, Passfeder DIN 6885-1–F12 × 8 × 100–C45 Teil 4, Zylinderschraube ÖNORM EN ISO 1207–M4 × 10–5.8 Vorlage zu ZA 18 Welle mit Passfeder Form A und Form F Bild 3.18 Passfeder F Bild 3.19 Abmessungen der zylindrischen Geradstirnig für zwei Halteschrauben Senkung für die Zylinderschrauben zur Befestigung der Passfeder F 12 × 8 × 100 3 Längsfedern und Längsfederverbindungen 56 ZA 18 Welle mit Pass- und Gleitfeder MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==