Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

a) b) Bild 3.16 Maßeintragung bei Wellennuten für Passfedern (Darstellung nach a oder b üblich) Bild 3.17 Eintragungsbeispiele in der Stückliste Zweck der Zeichenaufgabe: Zeichnerische Darstellung von Naben- und Wellennuten für Passfedern und Anwendung der Zeichengrundlagen nach den Bildern 3.15 und 3.16, Heraussuchen von Maßwerten aus Normtabellen für die Maßeintragung. 1. Erstellen Sie im Format A4 die Spindel, Teil 1, in Vorderansicht (aufgebrochen) und Seitenansicht (im Schnitt A–A); ferner die Seilrolle, Teil 2, in Vorderansicht (Vollschnitt) und Seitenansicht. 2. Bestimmen Sie die fehlenden Maße der Passfedernuten nach DIN 6885-1, für eine Passfeder A 8 × 7 × 28, hohe Form. 3. Bemaßen Sie die Einzelteile vollständig, bestimmen Sie notwendige Abmaße und Toleranzen (Bild 3.15 und 3.16) und tragen Sie Oberflächenzeichen ein. 4. Schriftfeld und Stückliste sind auszufüllen, Werkstoffe sind einzutragen, und zwar: Teil 1, Spindel, S275JR, Teil 2, Seilrolle E 295. Zweck der Zeichenaufgabe: Anfertigen einer Zusammenstellungszeichnung. 1. Erstellen Sie im Format A4 die zusammengebauten Teile 1 bis 4 mit eingelegter Passfeder und eingeschraubtem Gewindestift in Vorderansicht (Vollschnitt, Spindelansatz aufgebrochen) und Seitenansicht (im Schnitt A–A) wie die Skizze zeigt. Die Maßeintragung entfällt. 2. Schriftfeld und Stückliste sind auszufüllen: Teil 1 und Teil 2 siehe ZA 16, Teil 3, Passfeder DIN 6885-1–A8 × 7 × 28–C45, Teil 4, Gewindestift ÖNORM EN ISO 7434–M6 × 12–5.8 Vorlage zu ZA 17 3 Längsfedern und Längsfederverbindungen 54 -1 -1 ZA 16 Passfederverbindung (Teilzeichnung) ZA 17 Passfederverbindung (Zusammenstellungszeichnung) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==