Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Toleranzen für Durchmesser d, Nut- und Keilbreite b für: Naben- und Wellendurchmesser, z. B. Übergangspassungen H8/h9, H7/h6, H7/k6 Naben- und Wellennutbreite D10, P9, JS 9 Keilbreite h9 (siehe Bild 2.8) 2 Bestimmung von Keil- und Nutabmessungen nach Normtabellen Beispiel: Eine Riemenscheibe ist auf einer Welle mit 30 mm Durchmesser mit einem Treibkeil (Form B) zu befestigen. Die Abmessungen des Treibkeils sowie der Wellen- und Nabennut sind nach DIN 6886 zu bestimmen. Bild 2.16 Bemaßung der Nabennut Bild 2.17 Bemaßung der Wellennut (Treibkeil) a) b) Bild 2.18 Bemaßung der Wellennut a) für Einlegekeil b) für Treib- oder Nasenkeil Beispiel: d = 28h9, b = 8D10, t1 = 4,0, t2 = 2,4 2 Keile und Keilverbindungen 45 Der Wellendurchmesser von 30 mm fällt in den Maßbereich 22 bis 30 mm, demnach ergeben sich folgende Werte: für Nasenkeil Breite b = 8h9 Höhe h = 7h11 für Welle … d = 30h9 Nuttiefe t1 = 4,0 Kontrollmaß d – t1 = 26,0 für Nabenbohrung … d = 30H8 Nuttiefe t2 = 2,4 Kontrollmaß d + t2 = 32,4 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==