Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Hammerschrauben DIN 186. Hammerschrauben erfordern T-förmige Nuten (DIN 649). Der Vierkant über dem Hammerkopf sichert die Schraube gegen Verdrehen. Anwendung: Stopfbüchsenschrauben bei Armaturen, Befestigung von Lagern auf Sohlplatten u. a. Hammerschrauben Befestigung von Lager auf Sohlplatte Steinschrauben. Dienen zum Befestigen von Maschinen und Bauteilen auf ihren Fundamenten. Steinschrauben-Verankerung Beispiele über die Gestaltung des Schaftteils Ringschrauben mit Bund und Rille. Ringschrauben und -muttern dienen zum Transport schwerer Teile (z. B. von Elektromotoren, Turbinenteilen, Gehäusedeckeln),wenndiesebeimZusammenbau oder bei Instandsetzungsarbeiten mit dem Kran bewegt werden sollen. Ringschraube DIN 580 Ringmutter DIN 582 Vierkantschrauben. Verwendung wegen der kleineren Kopfform vorwiegend als Spannschrauben in Werkzeughaltern u. a. 24 Vierkantschraube mit Bund, metrischem ISO-Gewinde DIN 478 Vereinfachte Darstellung Vierkantschraube mit Kernansatz, metrischem ISO-Gewinde und metrischem ISO-Feingewinde DIN 479 Vierkantschraube mit Bund und Ansatzkuppe, metrischem ISO-Gewinde DIN 480 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==