22 Form- und Lagetoleranzen 242 2. Welle Für die Welle ∅25 0 −0,2 mit der Geradheitstoleranz t = ∅0,1 ist beim Maximum-MaterialMaß = Höchstmaß = ∅25 die zulässige Geradheitsabweichung t = 0,1. Beim Minimum-Material-Maß = Mindestmaß = ∅24,8 erreicht sie den Maximalwert tmax = (0,1 + 0,2) = 0,3. Beim Istmaß ∅24,85 wäre sie ti = (0,1 + 0,15) = 0,25. Die Welle kann mit einem Lehrring ∅25,1 geprüft werden. Die Anwendung des Maximum-Material-Prinzips erleichtert die Fertigung, ohne dass dadurch die Austauschbarkeit der Teile bezüglich ihrer wechselseitigen Abhängigkeit von Maß-, Form- und Lagegenauigkeit eingeschränkt wird. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==