22 Form- und Lagetoleranzen 239 Tabelle 22.1 Formtoleranzen. Sie begrenzen die zulässige Abweichung eines Elements von seiner geometrischen Idealform. Tabelle 22.2 Lagetoleranzen. Sie begrenzen die zulässige Abweichung zweier oder mehrerer Elemente von einer idealen Lage zueinander. Alle Formtoleranzen sowie von den Lagetoleranzen die Parallelitäts-, Rechtwinkligkeits-, Neigungs-, Positions- und Planlauftoleranzen müssen innerhalb der Maßtoleranzen bzw. Freimaßtoleranzen liegen. Ihre Lage und Größe innerhalb der Maßtoleranzen ist jedoch nicht festgelegt. Die Lagetoleranzen für Symmetrie, Konzentrizität, Koaxialität und Rundlauf können außerhalb der Maßtoleranzen liegen. Sym- tolerierte Beispiel bol Eigenschaft Zeichnungseintragung Toleranzzone Erklärung Geradheit Ebenheit Rundheit (Kreisform) Zylindrizität (Zylinderform) Profilform einer beliebigen Linie Profilform einer beliebigen Fläche Die Ist-Achse des Zylinders muss innerhalb einer zylindrischen Toleranzzone vom Durchmesser t = 0,05 mm liegen. Die Ist-Fläche muss zwischen zwei parallelen Ebenen vom Abstand t = 0,05 mm liegen. Der Ist-Umfang jedes Querschnittes muss zwischen den konzentrischen Kreisen vom Abstand t = 0,15 mm liegen. Die Ist-Zylindermantelfläche muss zwischen zwei koaxialen Zylindern vom Abstand t = 0,1 mm liegen. Jede Ist-Profillinie, entstanden durch einen parallelen Schnitt zur Zeichenebene, muss zwischen zwei Linien liegen, die Kreise vom Durchmesser t = 0,04 mm einhüllen. Die Ist-Oberfläche muss zwischen zwei Hüllflächen an Kugeln vom Durchmesser t = 0,02 mm liegen, deren Mitten auf der geometrisch idealen Form liegen. Sym- tolerierte Beispiel bol Eigenschaft Zeichnungseintragung Toleranzzone Erklärung Paral- lelität Die tolerierte Achse muss zwischen zwei zur Bezugsachse parallelen Linien vom Abstand t = 0,1 mm liegen. Die in die Ebene projizierte Toleranzzone ist waagrecht. Die tolerierte Achse muss innerhalb eines zur Bezugsachse parallelen Zylinders vom Durchmesser t = 0,1 mm liegen. Die tolerierte Fläche muss zwischen zwei zur Bezugsachse A parallelen Ebenen vom Abstand t = 0,01 mm liegen. Richtungstoleranzen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==