a) b) Bild 1.21 Maßeintragung einer Schraubensenkung 3 Für Durchgangslöcher nach ÖNORM EN 20273 (ISO 273) wählt man die Ausführung „mittel“ oder „fein“; nach diesen sind auch die handelsüblichen Werkzeuge ausgeführt. a) b) c) d) Bild 1.22 Fertigung einer zylindrischen Schraubensenkung a) Beispiel: Verschraubung mit Zylinderschraube M10 nach ÖNORM EN ISO 1207 mit vollständiger Bemaßung der Schraubensenkung „fein“ b) Vorbohren auf den Kernlochdurchmesser c) Einsenken der zylindrischen Senkung für den Schraubenkopf mit Kopfsenker d) Einsenken des Schraubendurchgangsloches mit Halssenker oder Durchbohren mit Spiralbohrer 19 Beachten Sie: Eine zweckmäßige und richtige Bemaßung wird nur dann möglich sein, wenn man einen klaren Überblick über die einzelnen Fertigungsstufen, Werkzeugdurchmesser, Werkzeugwege usw. hat. Alle Maße für eine Senkung sind möglichst in dieselbe Ansicht einzutragen, damit – bei weit auseinander liegenden Ansichten – das Aufsuchen der Maße erleichtert wird (Bild 1.21). Für das Entwickeln brauchbarer produktionsreifer Fertigungszeichnungen sind neben den zeichnerischen Grundlagen auch umfangreiche fachkundliche und technologische Kenntnisse über die Maschinenelemente Voraussetzung. 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==