1.2.3.5 Darstellung von Schrauben mit Schlitz in Werkzeichnungen Schrauben mit Schlitz werden vereinfacht dargestellt (Bild 1.18 und 1.19). Zylinderschraube Linsenzylinderschraube Senkschraube Linsensenkschraube Bild 1.18 Vereinfachte Darstellung von Schrauben mit Schlitz a) b) Bild 1.19 Darstellung des Schlitzes bei a) Schrauben mit Längsschlitz b) Schrauben mit Kreuzschlitz 1.2.3.6 Darstellung von Schraubensenkungen Schraubensenkungen für Zylinderschrauben und Innensechskantschrauben werden mit Zapfensenkern (Bild 1.22c), für Senkschrauben mit Spitzsenkern (Bild 1.24a) ausgeführt. Maßeintragung von zylindrischen Schraubensenkungen 1 Die Abmessungen der Senkung (Durchmesser und Senktiefe) richten sich nach der jeweiligen Schraubenkopfgröße. Zylinderschrauben mit Schlitz nach ÖNORM EN ISO 1207 und Zylinderschrauben mit Innensechskant nach ÖNORM EN ISO 4762 haben gleiche Kopfaußendurchmesser, jedoch verschiedene Kopfhöhen und Senktiefen. 2 Bild 1.20 zeigt die richtige Bemaßung einer zylindrischen Senkung und Bild 1.22 die Reihenfolge ihrer Herstellung. Nachteil der vereinfachten Bemaßung: Die Maße der Senkungen müssen einem Tabellenbuch entnommen werden. Bild 1.20 Maßeintragung von zylindrischen Schraubensenkungen 18 Beachten Sie: Die Abmessungen der Senkungen für Zylinder- und Senkschrauben sind genormt; siehe Normtabellen. Man unterscheidet Senkungen mit Durchgangsloch „mittel“ oder „fein“. In Werkzeichnungen sind die Senkungen zu bemaßen; die Schrauben hingegen als genormte Maschinenteile werden nicht bemaßt (Bild 1.20). ÖNORM M 1807-2-M10 - R1 ÖNORM M 1807-2-M10 - R1 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==