4 Die Richtung der Verzahnung, außer bei geradverzahnten Rädern, wird mit drei schmalen Volllinien im Radkörper eingezeichnet (Bild 16.5). 5 Darstellung von zwei Zahnrädern miteinander im Eingriff. Hier werden beide Zahnräder in der Darstellung: halb Schnitt – halb Ansicht gezeichnet, damit die inneren und die äußeren Zahnradformen bemaßt werden können (Bild 16.6), oder die Zahnräder werden ganz geschnitten. Bild 16.6 Darstellung von zwei Stirnrädern im Eingriff 16 Zahnräder 190 Zähne – Verzahnungsrichtung Symbol Schrägverzahnung nach links Schrägverzahnung nach rechts Doppelte Schrägverzahnung (abwärts) Doppelte Schrägverzahnung (aufwärts) Hypoidverzahnung (abwärts) Hypoidverzahnung (aufwärts) Bild 16.5 Richtung der Verzahnung Beachten Sie: Beim Zeichnen von zwei miteinander im Eingriff stehenden Zahnrädern werden die Zähne nie geschnitten gezeichnet, nur der Radkörper. Man denkt sich den Zahn vom ersten Rad (im Allgemeinen das treibende) voll sichtbar gezeichnet (Bild 16.6), dahinter den Zahn des zweiten Rades. Der Zahn des zweiten Rades liegt verdeckt, von ihm ist nur der Fußkreis sichtbar. Der Kopfkreis des Rades 1 und der Fußkreis des Rades 2 dürfen einander nicht berühren, weil zwischen beiden Kreisen ein Kopfspiel vorhanden ist (siehe Zahnradabmessungen, Bild 16.2). In Fertigungszeichnungen kann eventuell auch der Kopfkreis des Zahnrades 2 mit strichlierter Linie gezeichnet werden. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==