Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

15 Kupplungen 182 Drehelastische Kupplungen verbinden die an- und abtriebsseitigen Kupplungsteile drehelastisch und dämpfen, vernichten oder zeitverlagern auftretende Stöße durch Kraft- oder Arbeitsmaschinen; ferner verhindern sie das Aufschaukeln von Drehschwingungen und verlagern kritische Drehzahlen. Kleine winklige und parallele Verlagerungen der Wellen werden ausgeglichen, die durch ungenauen Einbau, Riemenzüge, getrennte Fundamente und Fundamentsenkungen, ungleichmäßige Abnützung der Lager, häufigen Wechsel der Aufstellung sowie Aufstellung auf provisorische Fundamente entstehen. Die elastischen Elemente isolieren die in den gekuppelten Maschinen erzeugten Geräusche; Gummielemente u. Ä. wirken gleichzeitig auch elektrisch isolierend. Bild 15.4 Ausführungsbeispiele von Wellenkupplungen mit Brems- und Riemenscheiben a) b) c) Bild 15.5 Elastische Kupplungen, als Flanschkupplungen ausgebildet a) mit elastischem Reifen b) mit Gummipaketen c) mit Gummireifen, kombiniert mit ElektromagnetZahn-Nabenkupplung (unten) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==