15 Kupplungen 181 Beispiele: Feste Kupplungen zeigen Bild 15.1 und Bild 15.2; sie stellen eine starre, dauernde Verbindung zweier Wellen her und übertragen das Drehmoment ungedämpft auf die getriebene Welle. Eine radiale und axiale Wellenverschiebung ist nicht möglich. Verwendung: hauptsächlich für glatte zusammengesetzte Transmissionswellen. Elastische Kupplungen zeigen Bild 15.3 bis 15.5. Zwischen den an- und abtriebsseitigen Kupplungsteilen werden elastische Elemente eingebaut. Bild 15.2 Scheibenkupplung Die Werkstoffe der elastischen Kupplungselemente sind von der geforderten Elastizität, Dämpfungsfähigkeit und den Umgebungseinflüssen abhängig. Die Elemente werden als Pakete, Reifen, Ringe, Buchsen u. Ä. aus Gummi, Gummigewebe, Vulkollan, Kunststoff, Leder und Stahlfedern ausgeführt. Biegeelastische Kupplungen gleichen vorwiegend Längsverschiebungen und Längsausdehnungen der Wellen aus, und zwar unter Einwirkung des Drehmoments, ohne wesentliche Axialkräfte zu erzeugen. a) b) c) d) Bild 15.3 Beispiele von elastischen Kupplungen Ausführung: Wellenkupplungen, als elastische Zwischenelemente dienen a) Gummipakete b) und c) Reifen d) Gummikegel MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==