Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Bild 1.13 Eintragungsbeispiele in der Stückliste Zylinderschrauben mit Innensechskant sind fester anzuziehen als Zylinderschrauben mit Schlitz. Der Vergleich einer Innensechskantschraube zeigt gegenüber einer normalen Sechskantschraube nach Bild 1.14 (rechts) kleineren Platzbedarf für die Schraube. Zweck der Zeichenaufgabe: Praktische Anwendung und Darstellung von Gewinden, Schrauben und Senkungen in Werkzeichnungen. 1. Erstellen Sie im Format A3 den Teil 1, Schraubstockbacke (A, B, C), und Teil 2, Spannbacke (A, B), mit dem Teil 3, Zylinderschraube ÖNORM EN ISO 4762–M8 × 20–8.8, verschraubt im umgelenkten Schnitt A–B. 2. Bestimmen Sie für die Zylinderschrauben und deren zylindrische Senkungen ÖNORM M 1807-2–M8–R1 die Abmessungen und ergänzen Sie diese in der Werkzeichnung. 3. Wählen Sie geeignete Werkstoffe und ergänzen Sie das Schriftfeld und die Stückliste. Oberflächenangaben nach ÖNORM EN ISO 21920-1: Schwalbenschwanzführung Ra0,4 alle übrigen Flächen Ra1,6 16 Bild 1.14 Zylinderschraube – Sechskantschraube Bild 1.15 Platzsparende Anwendung von Zylinderschrauben Bild 1.16 Vereinfachte Darstellung einer Zylinderschraube mit Innensechskant ZA 5 Schraubstockbacke a 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==