Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

14 Wälzlager 175 14.4.2 Bohrungskennziffer Die Bohrungskennziffer wird an das Zeichen für die Lagerreihe angehängt. Bohrungsmaße bis 9 mm Durchmesser werden in mm einer zweistelligen Zahl der Lagerreihe unmittelbar angehängt, z. B. Radial-Rillenkugellager 624 (62 … Lagerreihe, 4 … Bohrungsmaß in mm) oder einer dreistelligen Zahl nach einem Schrägstrich beigefügt, z. B. Radial-Rillenkugellager 618/9 (618 … Lagerreihe, 9 … Bohrungsmaß in mm). Bohrungsmaße von 10 bis 17 mm Durchmesser erhalten eine Bohrungskennziffer, die an das Zeichen für die Lagerreihe angehängt wird, und zwar: für das Bohrungsmaß 10 mm … die Bohrungskennziffer 00 für das Bohrungsmaß 12 mm … die Bohrungskennziffer 01 für das Bohrungsmaß 15 mm … die Bohrungskennziffer 02 für das Bohrungsmaß 17 mm … die Bohrungskennziffer 03 z. B. Radial-Rillenkugellager 6002 (60 … Lagerreihe, 02 … Bohrungskennziffer – entspricht Bohrung 15 mm). Bohrungsmaße ab 20 mm Durchmesser erhalten eine Bohrungskennziffer, die an das Zeichen für die Lagerreihe angehängt wird. Diese Kennziffer mit 5 multipliziert ergibt das Bohrungsmaß, z. B.: Radial-Rillenkugellager 6010 (60 … Lagerreihe, 10 … Bohrungskennziffer – entspricht einer Bohrung 10 × 5 = 50 mm); Radial-Zylinderrollenlager NU206 (NU2 … Lagerreihe, 06 … Bohrungskennziffer – entspricht einer Bohrung 06 × 5 = 30 mm). 14.4.3 Zusatzzeichen (Vorsetz- und Nachsetzzeichen) Zusatzzeichen werden fallweise der Lagerbezeichnung vorgesetzt bzw. angefügt, z. B.: Radial-Pendelkugellager 1210K Radial-Pendelkugellager 1210K + H210 Radial-Rillenkugellager 6220N Wichtige Nachsetzzeichen zum Lagerkurzzeichen bedeuten (siehe auch Bild 14.8): Weitere zusätzliche Bezeichnungen der Lager ergeben sich aus der so genannten C-Klassifikation und der Maß- sowie Laufgenauigkeit. Die Erklärung dieser Bezeichnungen würde aber über den Rahmen dieses Lehrbuches hinausgehen. K Kegelige Bohrung des Innenringes N Ringnut im Außenring NR Ringnut und Sprengring Z Deckscheibe (nicht schleifende Dichtung) auf einer Seite des Lagers 2 Z Deckscheibe (nicht schleifende Dichtung) auf beiden Seiten ZN Deckscheibe (nicht schleifende Dichtung) auf einer Seite und Ringnut (Deckel normalerweise gegenüber der Ringnutseite) ZNR Deckscheibe (nicht schleifende Dichtung) auf einer Seite mit Ringnut und Sprengring RS Dichtscheibe (schleifende Dichtung) auf einer Seite des Lagers 2 RS Dichtscheibe (schleifende Dichtung) auf beiden Seiten MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==