Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

14 Wälzlager 164 a) b) Bild 14.7 Einbaubeispiele a) Lüftungsscheibe b) Laufrolle Gegen Staub ungeschützte Lager (siehe Einbaubeispiele in Bild 14.6b und 14.7a) müssen einseitig oder beiderseitig Deckscheiben Z oder Dichtscheiben RS erhalten (Bild 14.8). Radial-Rillenkugellager in Sonderausführung zeigt das Bild 14.8. Die Lager der Ausführung 2 Z bzw. 2 RS sind auf Lebensdauer geschmiert. Bild 14.8 Radial-Rillenkugellager in Sonderausführung Ausführung Z mit einer Deckscheibe, Ausführung 2Z mit zwei Deckscheiben, Ausführung N mit Ringnut im Außenring, Ausführung NR mit Ringnut und Sprengring im Außenring, Ausführung ZN mit einer Deckscheibe und Ringnut im Außenring, Ausführung ZNR mit einer Deckscheibe, Ringnut und Sprengring im Außenring Radial-Schrägkugellager, einreihig (Bild 14.9), zweireihig (Bild 14.10). Hier liegen die Anlageflächen der Kugeln schräg versetzt, und der Kugeldruck wirkt unter einem spitzen Winkel zur Wellenachse. Das Lager hat daher auch eine hohe Tragfähigkeit in axialer Richtung. Schrägkugellager sind auch zur Aufnahme von wechselnden Axialbelastungen geeignet. Verwendung: Fahrzeugbau und Getriebebau. Deckscheiben Z sind nicht schleifende Dichtungen auf dem Lagerring. Dichtscheiben RS sind schleifende Dichtungen auf dem Lagerring. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==