Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Zweck der Zeichenaufgabe: Wie ZA 2. 1. Erstellen Sie im Format A3 den Teil 1, Kabelhaken, verschraubt mit dem Teil 2, Formstahl ÖNORM EN 10024–U120. Die Abmessungen des U-Profils siehe Normtabelle. U-Profil nicht bemaßen. Zur Verschraubung dienen Teil 3, 2 Sechskantschrauben ÖNORM EN ISO 4016–M12 × 35–4.6, Teil 4, 2 Sechskantmuttern DIN EN ISO 4034–M12–5, Teil 5, 4 Scheiben DIN EN ISO 7089 14–140HV (Normmaße siehe Tabellenbuch). 2. Zeichnen Sie die vereinfachte Schraubendarstellung in der Vorderansicht und Seitenansicht. 3. Ergänzen Sie das Schriftfeld und tragen Sie in die Stückliste die normgerechten Bezeichnungen und Werkstoffe der jeweiligen Verbindungselemente ein. 1.2.2 Zylinderschrauben mit Innensechskant (Innensechskantschrauben) Durch Verwendung von Innensechskantschrauben, deren Köpfe versenkt werden, erreicht man ein gefälliges Aussehen der Werkstücke und vermeidet Unfälle durch überstehende Schraubenköpfe. Bevorzugte Anwendung im Werkzeug-, Werkzeugmaschinen- und Vorrichtungsbau (Bild 1.12). Bild 1.12 Zylinderschrauben mit Innensechskant 14 ZA 3 Kabelhaken C Zylinderschraube mit Innensechskant, metr. ISO-Gewinde, ÖNORM EN ISO 4762 Zylinderschraube mit Innensechskant und niedrigem Kopf, DIN 7984 Senkschraube mit Innensechskant ÖNORM EN ISO 10642 Zylinderschraube mit Innensechskant, niedrigem Kopf, mit Schlüsselführung, DIN 6912 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==