Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

13 Gleitlager 146 13 Gleitlager Aus der Lagerbelastung (Lagerkraft F in N) ergeben sich durch Festigkeitsberechnungen die notwendigen Zapfenabmessungen, Zapfendurchmesser d und Zapfenlänge l, die auf genormte Lagerabmessungen aufgerundet werden. 13.1 Einteilung der Gleitlager Nach der Belastungsrichtung unterscheidet man Radiallager (Querlager) und Axial - lager (Längslager). Bei Radiallagern, auch Traglager genannt, wirkt die Belastung quer zum Zapfen (Bild 13.1), diese Lager tragen die Wellen. Bei Axiallagern, auch Stützlager genannt, wirkt die Belastung längs des Zapfens (Bild 13.2 und 13.3), die Lager stützen die Wellen. Die weitere Einteilung der Radiallager ergibt sich daraus, ob diese ein- oder zweiteilig sind, feste oder einstellbare Lagerschalen haben, sowie nach der Art der Schmierung (z. B. Ringschmierlager) und auch nach Art der Befestigung (z. B. Steh- oder Hängelager). Axiallager werden eingeteilt nach Art des Zapfens als Spurlager, Ringspurlager (Bild 13.24), Kammlager und Segmentlager (Bild 13.25 und 13.26). Bei Radial- und Axiallagern unterscheidet man selbstständige Lagerkörper, wie die genormten Augen-, Flansch-, Deckel- und Stehlager (Bild 13.7 bis 13.12), und solche, die mit gegossenen Gehäusen oder Maschinenständern eine Einheit bilden, z. B. Lagerungen von Kurbelwellen in Motorgehäusen oder Arbeitsspindeln in Spindelstöcken. Mit Lagern werden Zapfen von Wellen, Achsen und Spindeln gestützt und mit zulässig kleinem Spiel bei geringster Reibung geführt. Entsprechend der gleitenden oder rollenden Reibung unterscheidet man zwischen Gleit- und Wälzlagern. Bei Gleitlagern entsteht durch die Lagerung des Zapfens in der Lagerschale bzw. -buchse Flächenberührung, während bei Wälzlagern infolge der Wälzkörper Punktberührung bzw. Linienberührung vorliegt. Bild 13.1 Radiallager, Belastung wirkt quer zum Zapfen (Traglager) Bild 13.2 Axiallager, Belastung wirkt längs des Zapfens (Stützlager) Bild 13.3 Halslager (Bundlager), Belastung tritt in beiden Richtungen auf MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==