Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Zeichenvorgang: 1 Die Abmessungen des Schraubenkopfes und der Schraubenmutter (Schlüsselweite s, Eckenmaß e, Kopfhöhe k und Mutterhöhe m), Bild 1.9a, sind entweder aus Schraubentabellen zu entnehmen oder einfachheitshalber nach folgenden Richtwerten zu bestimmen: 2 Bei der vereinfachten Darstellung wird in der Vorderansicht die Bolzenkante und Flächenkante des Sechskants in einem Zug durchgezeichnet (Bild 1.9b). Das Gewinde wird im Bereich der Mutter nicht durchgezogen (Bild 1.9c). 3 Ist nur eine Ansicht der Sechskantschraube oder -mutter zu zeichnen, so wird der Sechskant über Eck dargestellt (Bild 1.9d). Ist eine größere Anzahl gleicher Schrauben oder Muttern zu zeichnen, z. B. bei großen Deckeln, Flanschen u. Ä., genügt die Darstellung nur einer Schraube bzw. Mutter; alle anderen werden nicht gezeichnet. a) b) c) d) Bild 1.9 Vereinfachte Darstellung von Bild 1.10 Sechskant- Sechskantschrauben und -muttern schraube mit Schlitz Zweck der Zeichenaufgabe (Vorlage siehe nächste Seite): Zeichnen von Sechskantschrauben und -muttern in vereinfachter Darstellung und mit Fasenbogen. 1. Zeichnen Sie nach der angegebenen Platzaufteilung den Teil 1, Sechskantschraube ÖNORM EN ISO 4014–M 16 × 60, und Teil 2, Sechskantmutter ÖNORM EN ISO 4032–M16, in Vorder- und Seitenansicht in vereinfachter Darstellung. Die Mutter- und Kopfhöhe sowie das Eckenmaß sind mit den gegebenen Näherungswerten zu bestimmen. Die Konstruktion der Schraube und Mutter siehe Bild 1.9. 2. Zeichnen Sie den Teil 3, Sechskantmutter ÖNORM EN ISO 4032–M30, mit Fasenbogen in Vorder- und Seitenansicht sowie Draufsicht. Die Konstruktion der Fasenbogen siehe Bild 1.11. 3. Ergänzen Sie die Stückliste mit den entsprechenden Normbezeichnungen und Werkstoff- angaben. 11 Mutterhöhe m m = 0,8 d (nach ÖNORM ISO 6410-1-3) Kopfhöhe k k = 0,7 d Gewinde-Nenndurchmesser d Eckenmaß e wird vereinfacht gezeichnet mit e = 2 d Schlüsselweite s ist aus einer Schraubentabelle zu entnehmen. ZA 1 Sechskantschraube und -mutter 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==