10.3.1.2 Eintragung von Bezugszeichen und Schweißsymbolen in Zeichnungen Beim Eintragen der Schweißsymbole ist auf die Stellung des Symbols zur Bezugslinie und auf die Bezugs-Strichlinie zu achten. Für die Eintragung der Symbole wird die Projektionsmethode 1 angewendet. Beispiele: 1 Bei einseitig zu schweißenden Nähten (V-, U-Nähten und dgl.) und bei beidseitig zu schweißenden Nähten (Doppel-V-, Doppel-U-Nähten und dgl.) kann die Pfeillinie von jeder Richtung und Seite auf die Schweißnaht zeigen (Bild 10.14). 2 Lage der Symbole (Bild 10.15) Bild 10.15 Lage der Schweißsymbole 3 Bei beidseitig zu schweißenden Nähten (Doppel-V-, Doppel-U-Nähten und dgl.) kreuzt das Symbol die Bezugslinie, wobei die Nahtwurzel auf der Bezugslinie liegt. 4 Bei Bördel- und I-Nähten zeigt die Pfeillinie auf jene Werkstückseite, wo die Schweißung durchzuführen ist. Das Symbol steht oberhalb der Bezugslinie (Bild 10.16). Bild 10.16 Symbole für Bördel- und I-Naht 5 Bei einseitiger Kantenanarbeitung (HV-, HU- Nähten und dgl.) kann die Pfeillinie ober- oder unterhalb, aber nur in Richtung auf die angearbeitete Fugenkante zeigen. 10 Darstellung von Schweißverbindungen 121 Tabelle 10.6 Symbole für Stumpfnähte Naht, ausgeführt Naht, ausgeführt nur für sym- von der Pfeilseite von der Gegen- metrische Nähte seite Bördel- naht I-Naht Illustration Symbolhafte Darstellung MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==