Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

a) b) c) d) Nahtdicke a = 3 mm Schenkellänge z = a √2 = 5 mm Bild 10.4 Bemaßung unterbrochener Kehlnähte a) einseitige Kehlnaht, unterbrochen b) Doppel-Kehlnaht, unterbrochen und versetzt c) Nahtdicke bei Kehlnähten d) durchgehende Kehlnaht 5 Falls erforderlich, sind ergänzende Angaben in die Zeichnung einzutragen (siehe Abschnitt 10.3). Zweck der Zeichenaufgabe: Zeichnen von geschweißten Werkstücken in bildlicher Darstellung. Zeichnen Sie die Schweißkonstruktion in Vorder- und Seitenansicht sowie Draufsicht in bildlicher Darstellung im Maßstab 1 : 1 und mit den Maßangaben. Werkstoffangaben: Teil 1, L 80 × 40 × 8…69 ÖNORM EN 10056-1-2–S235JO Teil 2, Fl 55 × 6 ÖNORM EN 10058–S235JO Teil 3 und Teil 4, 4 × 40 × 130–S235JO 10 Darstellung von Schweißverbindungen 113 ZA 36 Gelenkanschluss MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==