7 Den Schraubendurchmessern sind Normdurchgangslöcher zugeordnet: Bei Schrauben mit zugehörigem Normdurchgangsloch ist über dieses keine gesonderte Angabe zu machen. Bei Schrauben mit anderem Durchgangsloch anstatt des Normdurchgangsloches ist der gewünschte Lochdurchmesser bzw. die Bohrungstoleranz anzugeben. Dies erfolgt durch Angabe unter dem Schraubenkurzzeichen unterhalb der Hinweislinie (Bild 9.35). 8 Bei der Darstellung von Gruppen von Schrauben und Nieten gleicher Normnummer, gleichen Durchmessers, gleicher Klemmlänge und gleicher Werkstoffgüte genügt die einmalige Darstellung der Verbindung durch ein vollständiges Symbol mit Maßangaben des Verbindungselementes (Bild 9.35). In diesem Fall ist die Anzahl der Löcher, Schrauben und Nieten, die die Gruppe bilden, vor der Bezeichnung einzutragen. Für die restlichen Schrauben bzw. Niete: brauchen nur die Symbole (Bild 9.32) oder muss mindestens ein Kreuz (Bild 9.35) gesetzt werden. Bild 9.35 Gruppen- darstellung von Schrauben und Nieten Schrauben, Muttern und Scheiben, die als Verbindungsmittel für die Stahlkonstruktion dienen, brauchen nicht positioniert zu werden. Sie müssen in der Zeichnung eindeutig bezeichnet sein, wobei Durchmesser und Länge anzugeben sind (Bild 9.33). Schrauben jedoch, die im Rahmen der eigenen Fertigung hergestellt werden, und Schrauben, die nicht zur Stahlkonstruktion gehören, müssen positioniert werden. Beispiel: 9.4.3 Stücklisteneintragung Die Stücklisten von Stahlbauzeichnungen müssen folgende Eintragungen enthalten: Stückzahlen der in der Zeichnung dargestellten Positionen Benennung der Positionen (z. B. Strebe, Träger, Fußplatte) Positions- bzw. Teilnummer Querschnitte bzw. Profilangaben unter Verwendung der genormten Kurzzeichen mit Abmessungen und Normbezeichnungen Werkstoffangaben und -güte Längen als Fertigmaß, ohne Bearbeitungszugaben; Einheitsmasse in kg/m bzw. kg/m2, Stück- und Gesamtmasse in kg. 9 Schrauben- und Nietverbindungen im Konstruktionsbau 107 Schrauben M12 M16 M20 M22 M24 M27 M30 Normdurchgangs- SL-Verbindung 14 18 22 24 26 29 32 loch in mm GV-Verbindung 14 18 22 24 26 30 33 Durchgangslöcher für Passschrauben Größtes zulässiges Lochspiel zwischen Schraubenschaftdurchmesser und Lochdurchmesser bei SLP- und GVP-Verbindungen nach ÖNORM EN 1993-1-8: 0,3 mm Bei Passschrauben mit anderen Toleranzen ist die Bohrungstoleranz anzugeben. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==