Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

Fällt eine Position in der Zeichnung aus, ist die nicht benutzte Nummer in die Stückliste einzutragen und mit dem Vermerk „entfällt“ zu versehen. Zulieferteile, die als Einzelteile (z. B. Abspannseile) oder als komplette Zulieferteile (z. B. Winden) in den Zeichnungen angegeben sind, sind ebenfalls zu positionieren. Beispiele: 9.4.2.4 Verbindungsmittel Da den Verbindungen aus statischen Gründen große Bedeutung zukommt, sind die Verbindungsmittel sorgfältig und in eindeutiger Form darzustellen. 1 Für die Darstellung von Schrauben- und Nietverbindungen gelten festgelegte Symbole und Kurzzeichen (Tabelle 9.1). Die Darstellung muss das Loch und das Verbindungsmittel – Schraube bzw. Niet – erfassen. 9 Schrauben- und Nietverbindungen im Konstruktionsbau 104 ÖNORM A 62301) ÖNORM EN ISO 5845-1 Beispiel Verbindungselemente Löcher 1) nicht mehr genormt Beachten Sie: Die Symbole in Tabelle 9.1 entsprechen der ÖNORM EN ISO 5845-1. Tabelle 9.2 zeigt die Gegenüberstellung zur zu- rückgezogenen Norm ÖNORM A 62301). Tabelle 9.2 Gegenüberstellung ÖNORM A 62301) und ÖNORM EN ISO 5845-1 Tabelle 9.1 Darstellung von Schrauben- und Nietverbindungen Zeichenebene normal zur Achse Zeichenebene parallel zur Achse Löcher ohne Senk. auf Senk. auf Senkung ohne Senkung auf Senkung Senkung Vorderseite Rückseite beiderseits Senkung gezeichneter beiderseits Seite in der Werk- statt gebohrt auf der Bau- stelle gebohrt Schrauben Schrauben oder Niet Senkniet Schraube oder Niet Senkniet Schraube Niete ohne Senk. auf Senk. auf Senkung ohne Senk. auf Senkung mit Lage Löcher Senkung Vorderseite Rückseite beiderseits Senkung gez. Seite beiderseits der Mutter in der Werk- statt gebohrt u. eingebaut in der Werk- statt gebohrt, auf der Bau- stelle einge- baut auf der Bau- stelle gebohrt u. eingebaut MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==