9.3.2 Vereinfachte Darstellung von Nietverbindungen Nietverbindungen können in Kleinstdarstellungen nach ÖNORM EN ISO 6410-2 vereinfacht gezeichnet und bemaßt bzw. bezeichnet werden (Bild 9.17 und 9.18). Anstelle der üblichen Bemaßung werden Bezugsstriche verwendet, die zu den Maßen und Bezeichnungen der Niete führen. Bild 9.17 Vereinfachte Schnittdarstellung Bild 9.18 Vereinfachte Darstellung einer einer Nietverbindung in der Vorderansicht Nietverbindung in der Draufsicht 9.4 Darstellung und Bemaßung von Schraub- und Nietverbindungen im Stahl- und Leichtmetallbau Je nach Größe und Umfang der Konstruktion oder des Bauwerks werden die Zeichnungen in verschiedenen Maßstäben ausgeführt, und zwar: Übersichtszeichnungen im Maßstab 1 : 50 bis 1 : 1000, sie umfassen das gesamte Bauwerk und stellen es übersichtlich dar. Auf Einzelheiten wird in diesen Zeichnungen nicht eingegangen. Werkstattzeichnungen bzw. Bauzeichnungen im Maßstab 1 : 20 bis 1 : 10 stellen die Konstruktion im zusammengebauten Zustand dar und bilden in Verbindung mit sonstigen Arbeitsunterlagen die Grundlage für die Fertigung und den Zusammenbau der Einzelteile. Teilzeichnungen im Maßstab 1 : 1 bis 1 : 5 enthalten Einzelteile und Einzelheiten, die zur deutlicheren Darstellung in natürlicher Größe oder in Maßstäben von 1 : 2 bis 1 : 5 gezeichnet werden, z. B. Knotenpunkte und Knotenbleche (Bild 9.29). 9.4.1 Darstellung von Stahlfachwerken 9.4.1.1 Fachwerknetz (Systemnetz, Neigungsdreieck) In Bau- oder Werkstattzeichnungen von Stahlfachwerken wird neben der zeichnerischen Darstellung von Fachwerkeinzelheiten in der Verkleinerung – z. B. 1 : 50 oder 1 : 100 – auch das System des Fachwerknetzes (Binder- oder Trägersystems) dargestellt (Bild 9.19). Netzlinien stellen die Schwerachsen der Fachwerkstäbe dar, die in den Netzpunkten (Knotenpunkten) zusammenlaufen (Bild 9.19 und 9.21). Die Maße in Millimeter von Knotenpunkt zu Knotenpunkt werden über die Netzlinien (Systemlinien) ohne Maßlinien und Maßpfeile eingeschrieben. Nur die Hauptmaße (Höhe, Spannweiten, Ausladung usw.) werden mit Maßlinien eingetragen (Bild 9.19). 9 Schrauben- und Nietverbindungen im Konstruktionsbau 99 Zeichnungen von Konstruktionen im Stahl- und Leichtmetallbau, z. B. von Fachwerken im Brücken- und Kranbau, weichen in Darstellung und Maßeintragung von den Regeln der allgemeinen Zeichennormen etwas ab. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==