Techn.Zeich.Fachzeich. SB 2 J010 + E-Book

9.3 Darstellung und Bemaßung von Nietverbindungen Nietverbindungen, die in der Regel aus mehreren Einzelteilen (z. B. Stab- und Formstählen, Knotenblechen u. a.) bestehen, werden stets in zusammengebautem und vernietetem Zustand dargestellt und vollständig bemaßt. Die zeichnerische Darstellung einer Nietverbindung kann nach verschiedenen Arten erfolgen und zwar: in natürlicher Größe (Maßstab 1 : 1) oder Maßstab 1 : 2. Alle Nieten werden eingezeichnet (Bild 9.14 bis 9.16), z. B. in Werkzeichnungen; vereinfacht (in Kleindarstellungen). Die Nietdarstellung kann entfallen und wird durch Hinweise und Bezeichnungen ersetzt (Bild 9.17 und 9.18); symbolisch (Maßstäbe 1 : 5 und 1 : 10). Niete werden in Stahlbauzeichnungen durch genormte Symbole dargestellt (siehe Tabelle 9.1). 9.3.1 Maßstäbliche Darstellung von Nietverbindungen In Werkzeichnungen M 1 : 1 oder M 1 : 2 werden alle Niete in den Ansichten der Nietverbindungen eingezeichnet. Hierbei sind folgende Zeichenrichtlinien zu beachten: 1 Niete werden stets in geschlagenem Zustand gezeichnet (Bild 9.14 bis 9.16). Die Abmessungen der Niete sind den betreffenden Normblättern zu entnehmen. 2 Nieten dürfen nie im Längsschnitt gezeichnet werden (Bild 9.15). 3 Bei Darstellungen mit Blickrichtung auf den Nietkopf (z. B. Draufsicht) werden die Niete so gezeichnet, als wären die Nietköpfe abgeschnitten. Der Nietschaft ist im Querschnitt zu sehen und wird schraffiert (Bild 9.15). 4 In verkleinerten Darstellungen (Maßstab 1 : 2 und 1 : 5) können in den Ansichten mit Blickrichtung auf den Nietkopf anstelle des Nietschaftdurchmessers der Deutlichkeit wegen die Kreise der Nietkopfdurchmesser gezeichnet werden; eine Schraffur entfällt (Bild 9.16). a) b) c) 9 Schrauben- und Nietverbindungen im Konstruktionsbau 98 Bild 9.14 Nietloch und Rohniet Bild 9.15 Darstellung geschlagener Nieten a) Falsche Darstellung eines geschlagenen Halbrundniets b) Richtige Darstellung eines geschlagenen Halbrundniets c) Richtige Darstellung eines geschlagenen Senkniets Bild 9.16 Darstellung von Nietverbindungen in verkleinertem Maßstab (z.B. 1 : 2) MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==