1.2.1.2 Formen von Schrauben bzw. Gewindeenden ÖNORM EN ISO 4753 Zapfen (Za) Spitze (Sp) Splintzapfen (Spz) Ansatzkuppe (Ak) Ansatzspitze (Asp) Bild 1.3 Schrauben- bzw. Gewindeenden Normbezeichnung eines Gewindeendes: Gewindeende ÖNORM EN ISO 4753–Za 1.2.1.3 Schraubenüberstände nach ÖNORM EN ISO 4753 Die Schraubenüberstände (Bild 1.4) sollen so gewählt werden, dass der Überstand u mindestens 2 P entspricht. Unterlegteile, z. B. Scheiben, sind entsprechend zu berücksichtigen. Die so errechnete Schaftlänge l ist auf die in den jeweiligen Schraubentabellen angegebene nächstgrößere Nennlänge l aufzurunden. Tabelle 1.1 Abmessungen der Schrauben- bzw. Gewindeenden sowie Schraubenüberstände Bild 1.4 Schraubenüberstände 8 DIN 935-1/-3 DIN979 ISO7042 ISO10513 Gewinde- Splinte durch- d3 d4 d6 w z3 z4 z5 z7 z8 ÖNORM EN messer d ISO 1234 3 2 – 0,6 1,2 1,5 0,75 1,5 0,4 0,8 0,6 × 5 4 2,5 – 0,8 1,5 2 1 2 0,5 1 0,8 × 6 5 3,5 – 1 2 2,5 1,25 2,5 0,6 1,5 1 × 8 6 4 1,5 1 2,5 3 1,5 2,5 0,7 1,75 1 × 8 8 5,5 2 1,6 3 4 2 3 1 2,5 1,6 × 12 10 7 2,5 2 3,5 5 2,5 4 1 3 2 × 14 12 8,5 3 2,5 4 6 3 5 1,25 3,5 2,5 × 16 14 10 4 3,2 4,5 7 3,5 5 1,5 4 3,2 × 20 16 12 4 3,2 5 8 4 6 1,75 4,5 3,2 × 20 18 13 5 4 6 9 4,5 6,5 2 4,5 4 × 22 20 15 5 4 7 10 5 7 2 5 4 × 25 22 17 6 4 8 11 5,5 8 2,5 6 4 × 25 24 18 6 5 9 12 6 8 2,5 6 5 × 28 1 Schrauben, Muttern, Scheiben und Schraubensicherungen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==