63 Grundlagen der Elektrotechnik 2.18 Temperatur 1. Normschrift gemäß ÖNORM A 6010 1.1 Schräge Mittelschrift Abb 1: Normschrift 1.2 Schriftabmessungen Fachzeichnen Normschrift / Linienarten und ihre Anwendung FACHZEICHNEN Tabelle 1.1: Schriftabmessungen in mm Schrifthöhe (Höhe der Großbuchstaben sowie der Kleinbuchstaben mit Ober- H 3,5 5 7 10 oder Unterlänge und der Ziffern) Höhe der Kleinbuchstaben h 2,5 3,5 5 7 ohne Ober- oder Unterlänge Linienbreite s 0,35 0,5 0,7 1 kleinster Zeilenabstand z 5,5 8 11 16 Linienart Benennung Anwendung Volllinie breit sichtbare Kanten sichtbare Umrisse Lichtkanten Maßlinien Maßhilfslinien Volllinie schmal Hinweislinien Schraffuren Umrisse am Ort eingeklappter Schnitte Kurze Mittellinien Freihandlinie schmal Zickzacklinie schmal Strichlinie breit Strichlinie schmal Mittellinie Strich-Punkt-Linie schmal Symmetrielinie Trajektorien Teilungsebenen Kennzeichnung von Zonen mit Strich-Punkt-Linie breit spezieller Behandlung (z. B. Wärmebehandlung) Umrisse von angrenzenden Teilen Grenzstellungen von beweglichen Strich-Zweipunkt-Linie schmal Teilen Schwerlinien Umrisse (ursprüngliche) vor der Verformung Teile, die vor der Schnittebene liegen 2. Linienarten und ihre Anwendung Begrenzung von abgebrochenen oder unterbrochen dargestellten Ansichten und Schnitten, wenn die Begrenzung keine Mittellinie ist verdeckte Kanten verdeckte Umrisse — . — . — . — . — . — — — — — — — — — — .. — .. — .. — .. — .. — — . — . — . — . — . — . — – – – – – – – – – – – – – – – – MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==