Install.Gebäudetechn.Grundlag SB J010 + E-Book

Der Luftüberschuss reduziert die Flammtemperatur und den CO2-Gehalt des Abgases, erhöht aber die Abgasmenge. Durch eine niedrige Flammtemperatur wird jedoch die Strahlungswärmeübertragung an den Heizflächen vermindert, wodurch sich die Abgastemperatur erhöht. Eine erhöhte Abgastemperatur und Abgasmenge ergeben einen größeren Abgasverlust. Um diesen zu vermeiden, ist der CO2-Gehalt möglichst nahe an CO2max einzustellen, wodurch ein hoher Nutzungsgrad und damit ein geringstmöglicher Brennstoffverbrauch erreicht wird. Der CO2max-Gehalt ist brennstoffabhängig. 9.2 Stickstoff N 9.3 Schwefeldioxid SO2 Durch die Reaktion mit dem bei der Verbrennung entstandenen Wasserdampf entsteht eine aggressive Säure. In die Atmosphäre gelangend, wird diese als Hauptverursacher des „sauren Regens“ angesehen. Nur durch eine Reduzierung des Schwefelgehaltes im Brennstoff sowie des Brennstoffverbrauchs kann die Emission von Schwefeldioxid SO2 verringert werden. 9.4 Kohlenmonoxid CO CO entsteht infolge unvollständiger Verbrennung unter Luftmangel, einer schlechten Durchmischung von Luft und Brennstoff oder einem nicht ausreichend dimensionierten Brennraum. Eine erhöhte Emission von Kohlenmonoxid CO ist daher häufig auf eine falsche Brennereinstellung oder einen unzureichend belüfteten Heizraum zurückzuführen. 9.5 Stickoxide NOX Der Sammelbegriff Stickoxide oder NOx umfasst im Wesentlichen die Bestandteile Stickstoffmonoxid NO und Stickstoffdioxid NO2. Bei einer konventionellen Feuerung entstehen bei der Verbrennung ca. 95 % NO und 5 % NO2. Das NO oxidiert in der Atmosphäre mit dem Luftsauerstoff zu NO2, was zur Bildung von Salpetersäure führt. Diese ist Bestandteil des sauren Regens, der ein Mitverursacher des Waldsterbens ist. 58 Stickstoff / Schwefeldioxid / Kohlenmonoxid / Stickoxide Verbrennungsprozesse Der Stickstoff stellt mit 78 % den Hauptbestandteil der Verbrennungsluft dar. Stickstoff nimmt selbst nicht an der Verbrennung teil, muss aber mit der Verbrennungsluft mitgeführt und miterwärmt werden und vermindert so nur den Wirkungsgrad einer Verbrennung. Schwefeldioxid SO2 entsteht bei der Verbrennung von schwefelhaltigen Brennstoffen, z. B. Kohle oder Heizöl, durch Oxidation des im Brennstoff enthaltenen Schwefels. Kohlenmonoxid ist ein sehr giftiges und brennbares Gas. Die Stickoxide NOx sind chemische Verbindungen aus den Elementen Stickstoff N und Sauerstoff O. Ihnen wird derzeit bei allen Verbrennungsprozessen die meiste Bedeutung zugemessen, da die Stickoxide mit dem Waldsterben in Verbindung gebracht werden. Abb. 1: CO2-Gehalt in Abhängigkeit vom O2-Gehalt im Abgas Abgastemperatur exhaust gas temperature brennbar combustible Brennereinstellung burner adjustment Brennstoff fuel Flammtemperatur flash temperature giftig toxic; poisonous Kohlenmonoxid carbon monoxide Luftsauerstoff air oxygen organisch gebundener organically bound Stickstoff nitrogen Oxidation oxidation promptes NOx prompt NOx saurer Regen acid rain Schwefeldioxid sulphur dioxide Schwefelgehalt sulphur content Stickoxid nitrogen oxide Stickstoff nitrogen unvollständige Verbrennung incomplete combustion Verbrennungsluft combustion air Verbrennungsprozess combustion process Verbrennungstemperatur combustion temperature Brennstoff Heizöl extra Heizöl Erdgas Flüssiggas leicht leicht CO2max 15,40 % 15,95 % 11,80 % 13,80 % CO2 im Abgas 12 % bis 14 % 11 % bis 13 % 8 % bis 10 % 10 % bis 12 % MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==