Beispiel: Ein 300-Liter-WW-Speicher soll in 3 Stunden von 10 °C auf 72 °C mit einer Ölfeuerungsanlage η = 0,75 erwärmt werden. a) Welche Wärmemenge in kJ und kWh ist dafür erforder- lich? b) Welche Leistung ist für die Erwärmung in 3 Stunden nötig? c) Welcher Brennstoffverbrauch ist pro Stunde und insge- samt dafür erforderlich? 8.1 Jahresbrennstoffbedarf Bei Zentralheizungsanlagen ist meist der überschlägige Brennstoffbedarf von Interesse. Jahres-Gesamtwärmebedarf bei ηn ≈ 0,8 (Jahres-Nutzungsgrad) HGT = Heizgradtag gemäß ÖNORM B 8135 in K . d Summen der Differenz zwischen der mittleren Raumlufttemperatur von 20 °C und dem Tagesmittel der Außentemperatur ϑem über alle Heiztage der Heizzeit (vom 1. Okt. bis 30. April) bei einer Heizgrenztemperatur von 12 °C mittlerer Außentemperatur. 0,4 = Umrechnung und Korrekturfaktor in kWh 0,4 . 3,6 = 1,5 MJ Qi = Jahres-Gesamtwärmebedarf in kWh Ptot = erforderliche Wärmeleistung in kW η = Wirkungsgrad B = Brennstoffbedarf in kg oder m3 Hi, B = Betriebsheizwert in kJ kJ kg oder m3 Überschlägige Verbrauchswerte bei normalen Gebäuden sowie bei mittleren Höhenlagen je Jahr und kW: ca: 130 m3 Erdgas ca: 130 kg Heizöl ca: 210 kg Koks Bei Neubauten ist auf Grund des feuchten Mauerwerkes bis zur vollkommenen Austrocknung ein eventuell erhöhter Energieverbrauch (Brennstoffverbrauch) zu berücksichtigen. Dieser kann zu Beginn bis zu 25 % betragen, wobei der Mehrverbrauch jährlich abnimmt. Beispiel: Bei einem Wohnhaus in Judenburg mit einer Wärmeleistung von 18 kW ist der Jahresbrennstoffbedarf von Heizöl EL, Erdgas und Flüssiggas zu berechnen. HGT = 3900 Heizöl EL = 42,5 MJ / 3,6 = 11,8 kWh/kg Erdgas Hi, B = 34,0 MJ / 3,6 = 9,5 kWh/m3 Flüssiggas Hi = 46,3 MJ / 3,6 = 12,85 kWh/kg Koks Hi = 27,0 MJ / 3,6 = 7,50 kWh/kg 56 Jahresbrennstoffbedarf Ermittlung des Brennstoffbedarfs a) Q = m . c . Δϑ = 300 . 4,2 . 62 = 78120 kJ 78 120 kJ : 3600 = 21,70 kWh Bges = B . t = 0,81694 . 3 = 2,45 kg b) P = Q = 78120 = 34 720 kJ η . t 0,75 . 3 h c) B = m . c . Δϑ = Q η . Hi, B . t η . Hi . t B = m . c . Δϑ = 78 120 = 78 120 = 0,81694 kg/h η . Hi, B . t 0,75 . 42500 . 3 95625 34 720 kJ : 3600 = 9,64 kW h Jahres-Gesamtwärmebedarf = 0,4 x erforderliche Wärmeleistung x Heizgradtage Qi = 0,4 . Ptot . HGT kWh = 0,4 . kW . K . d Jahres-Brennstoff = Jahres-Gesamtwärmebedarf verbrauch Heizwert BJ = QJ Hi, B Qi = 0,4 . Ptot . HGT Qi = 0,4 . 18 . 3900 = 28 080 kWh B j = Qi B j = 28 080 . 3600 = 2378 kg Heizöl EL Hi, B 42 500 B j = Qi B j = 28 080 . 3600 = 2973 m3 Erdgas Hi, B 34 000 B j = Qi B j = 28 080 = 2185 kg Flüssiggas Hi, B 12,85 B j = Qi B j = 28 080 = 3744 kg Koks Hi, B 7,50 Nennen Sie die Formel, mit der der Brennstoffbedarf von Warmwasserbereitern errechnet werden kann. Erklären Sie, wie man den Jahresbrennstoffbedarf eines Wohnhauses ermittelt. Energieverbrauch energy consumption Hauptbestandteil main component Heizgradtag design day Jahres-Gesamtwärmebedarf annual total heat demand Kohlenwasserstoffverbindung hydrocarbon compound Luftsauerstoff air oxygen Mauerwerk masonry Verbrauchswert consumption rate Verbrennung combustion Zündtemperatur ignition temperature Zusammensetzung composition Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==