46 2.17 Ausfluss Abgeleitete Einheiten 5.11 Räume mit Badewannen und Duschen Diese Bestimmungen verfolgen in erster Linie das Ziel, Personen, die baden oder duschen, vor den Auswirkungen gefährlicher Berührungsspannungen zu schützen. Zur Erreichung dieser Schutzziele sind für Baderäume und Duschecken Schutzbereiche festgelegt. Für elektrische Anlagen und Betriebsmittel innerhalb dieser Schutzbereiche sowie in den angrenzenden Wänden bis zu einer Tiefe von 5 cm gelten besondere, verschärfte Bestimmungen. Schutzbereich Die Grenzen des Schutzbereiches sind wie folgt definiert: 1. Bei Vorhandensein einer Badewanne oder Dusch- tasse • oben: 225 cm über der Standfläche in der Wan- ne oder Duschtasse. • unten: Fußboden des Raumes, allenfalls auch Aufstellungsfläche der Wanne oder Duschtasse, falls diese gegenüber dem Fußboden des Rau- mes abgesenkt ist. • seitlich: feste Begrenzungswände sowie ein Be- reich mit einem Radius von 60 cm außerhalb des äußeren Wannen- oder Duschtassenrandes. Ein mögliches Herumgreifen um feste Begrenzungs- wände ist dabei zu berücksichtigen. 2. Bei Fehlen einer Duschtasse (z. B. Wasserablauf im Fußboden) und Brausekopf oberhalb der Standfläche starr befestigt • oben: 225 cm über der Standfläche. • unten: Standfläche (Fußboden des Raumes). • seitlich: feste Begrenzungswände sowie ein Be- reich mit einem Abstand von 60 cm außerhalb der angenommenen Grenze des Brausestrahles. Ein mögliches Herumgreifen um feste Begren- zungswände ist dabei zu berücksichtigen. Der Brausestrahl wird als stehender Zylinder mit ei- nem Radius von 60 cm unterhalb des Brause- kopfes angenommen. Ist der Brausekopf nicht starr befestigt, sondern z. B. als Handbrause mit Schlauchanschluss ausgeführt, ist die Lage des als Grenze des Brausestrahles angenommenen Zylinders so festzulegen, dass dieser den Anschlusspunkt des Brauseschlauches tangiert. Räume mit Badewannen und Duschen Grundlagen der Elektrotechnik In Räumen, wo Badewannen oder Duschen untergebracht sind, gibt es bezüglich elektrischer Installationen besondere Bestimmungen (ÖVE-EN 1). Abb. 1: Schutzbereich bei Badewannen und Duschtassen Abb. 2: Schutzbereich bei Dusche ohne Duschtasse, Brausekopf starr befestigt Abb. 3: Schutzbereich bei Dusche ohne Duschtasse, Handbrause mit Schlauchanschluss Badewanne bath(tub) Berührungsspannung contact travel Brausekopf spray head Dusche shower Duschtasse shower base (or: tray) Duschtassenrand edge of the shower base Fußboden floor Handbrause hand shower Schlauchanschluss hose connection Schutzbereich protective area (or: zone) Wanne tub Wasserablauf water drain MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==