Beispiel: Eine Pumpe fördert in einer Stunde 12,5 m3 Wasser 36 m hoch. Ihre Leistungsaufnahme beträgt 2,0 kW. Mit welchem Wirkungsgrad arbeitet die Pumpe? Weiters unterscheidet man: • Gerätewirkungsgrad (Einzelwirkungsgrad) • Betriebswirkungsgrad (durchschnittlicher Gesamtwirkungsgrad) Einige Einzelwirkungsgrade: • ÖL-Kessel 0,9 • WW-Speicher 0,92 • Gas-Wasser-Heizer 0,85 Einige Betriebswirkungsgrade: • WW-Speicher 0,85 • Gas-Wasser-Heizer 0,80 2.27.1 Jahresnutzungsgrad ηN Neben dem feuerungstechnischen Wirkungsgrad ist auch noch der Jahresnutzungsgrad einer Anlage von Bedeutung. Dieser ist von den Abstrahlungs-, Wärme- und Abgasverlusten sowie von den auftretenden Stillstandsverlusten abhängig. Zentralheizungsanlagen • mit Elektrokessel 0,85 • mit Öl-Gaskessel 0,80 • mit festen Brennstoffen 0,70 Zentrale Wassererwärmung • mit Öl-Gaskessel 0,70 • mit Festbrennstoffen 0,50 2.27.2 Norm-Nutzungsgrad gemäß DIN 4702 Diese Norm gilt für die Ermittlung des Norm-Nutzungsgrades und des Norm-Emissionsfaktors von Heizkesseln für den Heizbetrieb, für die Wassererwärmung ohne Heizbetrieb und die Wassererwärmung mit Heizbetrieb. Zweck dieser Norm ist es, Daten über das Betriebsverhalten für Kessel in Kombination mit Brenner und Kesselregelung für einen definierten Lastverlauf hinsichtlich des Norm-Nutzungsgrades und des NormEmissionsfaktors zu ermitteln. Diese Norm legt die Durchführung und Auswertung der Messungen auf Prüfständen fest. 17 GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen Wirkungsgrad η = Pab = 1,226 kW = 0,613 Pzu 2,0 kW F = m . g = 12 500 . 9,81 = 122625 N Pab = F . s = 122 625 N . 36 m = 1226,25 Nm t 3600 s s = 1226,25 W = 1,22 kW Nennen Sie die Formel für die Wärmeleistung. Erklären Sie, in welchen Aggregatzuständen Stoffe vorkommen können. Nennen Sie ein Messgerät zur Temperaturmessung. Definieren Sie die Fixpunkte, die Celsius für seine Temperaturskala verwendete. Erklären Sie, was unter dem absoluten Nullpunkt zu verstehen ist. Erläutern Sie, bei welcher Celsiustemperatur der absolute Nullpunkt liegt. Zählen Sie die Einheiten für Wärmemenge, Arbeit und Energie auf. Erklären Sie, was durch die spezifische Wärme angegeben wird. Zählen Sie die spezifische Wärme von Eis, Wasserdampf, Wasser, Heizöl auf. Nennen Sie die allgemeine Wärmegleichung. Erklären Sie, was man unter dem Begriff Arbeit versteht. Nennen Sie die Formel für die mechanische Leistung. Erläutern Sie, wie man den Begriff der Leistung definieren kann. Zählen Sie drei Einheiten auf, die man für die Leistung verwenden kann. Definieren Sie, was durch den Wirkungsgrad angegeben wird. Erklären Sie, wie man den Gesamtwirkungsgrad ermittelt, wenn mehrere Geräte hintereinander geschalten sind. Abgasverlust flue gas loss Betriebsverhalten service behaviour Betriebswirkungsgrad operating efficiency Emissionsfaktor emission factor feuerungstechnischer firing efficiency Wirkungsgrad Gasdurchlaufwasserheizer gas instantaneous water heater Gerätewirkungsgrad appliance efficiency Heizbetrieb heating operation Heizkessel heating boiler Jahresnutzungsgrad annual utilization rate Leistung power Leistungsaufnahme power consumption multiplizieren multiply Nennwärmeleistung nominal heat output Norm-Emissionsfaktor standard emission factor Prüfstand test stand (or: bed) Pumpe pump Stillstandsverlust standstill loss Typenschild type plate Verlust loss Wärmearbeit heat work Wärmebelastung heat load Wassererwärmung water heating Wirkungsgrad efficiency WW-Speicher hot water storage container Zeiteinheit unit of time zugeführte Leistung power input Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==