220 2.17 Ausfluss Grundlagen der Elektrotechnik 4. Druckdefinitionen Systembetriebsdruck (DP) Der vom Planer festgelegte höchste Betriebsdruck des Systems oder einer Druckzone unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen, aber ohne Berücksichtigung von Druckstößen. Höchster Systembetriebsdruck (MDP) Der vom Planer festgelegte höchste Betriebsdruck des Systems oder einer Druckzone unter Berücksichtigung von zukünftigen Entwicklungen wie auch von Druckstößen. • MDPa: Für den Druckstoß wird ein bestimmter Wert angenommen. • MDPc: Der Druckstoß wird berechnet. Systemprüfdruck (STP) Darunter versteht man den hydrostatischen Druck, der angewendet wird, um die Unversehrtheit und Dichtheit einer neu verlegten Rohrleitung zu prüfen. Zulässiger Bauteilbetriebsdruck (PFA) Darunter versteht man den höchsten hydrostatischen Druck, dem ein Rohrleitungsteil im Dauerbetrieb standhält. Höchster zulässiger Bauteilbetriebsdruck (PMA) Höchster zeitweise auftretender Druck inklusive Druckstoß, bei dem ein Rohrleitungsteil standhält. Zulässiger Bauteilprüfdruck auf der Baustelle (PEA) Darunter versteht man den höchsten hydrostatischen Druck, dem ein neu installiertes Rohrleitungsteil für relativ kurze Zeit standhält, mit dem Ziel die Unversehrtheit und Dichtheit der Rohrleitung sicherzustellen. Betriebsdruck (OP) Darunter versteht man den Innendruck, der an einer bestimmten Stelle im Wasserversorgungssystem zu einem bestimmten Zeitpunkt auftritt. Versorgungsdruck (SP) Darunter versteht man den Innendruck in der Anschlussleitung an der Übergabestelle zum Verbraucher bei Nulldurchfluss. Druckzonen Darunter versteht man die Zonen innerhalb eines Wasserversorgungssystems, die über einen unterschiedlichen Energiehorizont verfügen. Druckstoß Druckstöße sind kurze Druckschwankungen, die durch kurzzeitige Veränderungen des Durchflusses hervorgerufen werden. Formelzeichen / Druckdefinitionen Anhang Fortsetzung: Tabelle Formelzeichen Größe Formel- Einheiten Einheiten- zeichen kurzzeichen Wärmedurch- Watt pro Quadratmeter W gangszahl k Kelvin m2 × K Wärmedurch- Quadratmeter Kelvin m2 × K gangswiderstand R pro Watt W Druck p Pascal, bar Pa, bar Absoluter Druck pa Pascal, bar Pa, bar Luftdruck pb Pascal, bar Pa, bar Nenndruck PN Pascal, bar Pa, bar Hydrostatischer Druck p st Pascal, bar Pa, bar Dynamischer Druck p dy Pascal, bar Pa, bar Elektrische Spannung U Volt V Stromstärke I Ampere A Elektrischer Widerstand R Ohm Ω Druckbegriffe und Abkürzungen Abkür- Englisch Französisch Deutsch zungen* System- DP design pressure pression de calcul Systembetriebs- bezogen en régime druck permanent MDP maximum design pression Höchster pressure maximale de Systembetriebs- calcul druck STP system test pression Systemprüfdruck pressure d’épreuve du réseau Bauteil- PFA allowable pression de Zulässiger bezogen operating fonctionnement Bauteilbetriebs- pressure admissible druck PMA allowable pression Höchster maximum maximale zulässiger operating admissible Bauteilbetriebs- pressure druck PEA allowable site pression Zulässiger test pressure d’épreuve Bauteilprüfdruck admissible sur auf der Baustelle chantier System- OP operating pression de Betriebsdruck bezogen pressure fonctionnement SP service pressure pression de Versorgungs- service druck * Die Abkürzungen gelten für alle Sprachen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==